Matuschka, Graf von, Hartmut Frhr. von Toppolczan und Spaetgen


Rahmendaten

Geburtsdatum : 29.12.1914
Geburtsort : Dresden-Blasewitz / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen
Todesdatum : 25.11.1944
Todesort : Verloren mit 47 Händen 'U 482' gesunken in den Nordatlantik westlich von Shetlands, in Position 60°.18´ N x 04°.52´ W, durch Wasserbomben von der britischen Fregatte 'HMS Ascension'. (Lost with 47 hands of U 482 sunk in the North Atlantic West of the Shetlands, in position 60°.18´ N x 04°.52´ W. by depth charges from the British frigate HMS Ascension.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1942 - 9 - (with rank seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

27.06.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO und 1. E-Meßoffizier von 'Schwerer Kreuzer Prinz Eugen' (when serving as WO and 1st Rangefinding Officer on board Heavy Cruiser 'Prinz Eugen' 01.1940-02.1943)
1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO und 1. E-Meßoffizier von Schwerer Kreuzer 'Prinz Eugen' (when serving as WO and 1st Rangefinding Officer on board Heavy Cruiser Prinz Eugen 01.1940-02.1943)
12.09.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 482'. (when serving as Cdr. U 482 12.1943-01.1945)
27.09.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 482'. (when serving as Cdr. U 482 12.1943-01.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang
01.10.1936-__.06.1939diverse Kommandos, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;
__.06.1939-__.09.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
__.09.1939-__.09.193913. Schiffsstammabteilung, Saßnitz, Adjutant;
__.09.1939-__.11.1939Kommandantur Gotenhafen, Adjutant;
__.11.1939-__.01.19409. Ersatz-Marineartillerieabteilung, Adjutant;
__.01.1940-28.02.1943Schwerer Kreuzer 'Prinz Eugen', 1. E-Meßoffizier und Wachoffizier, vom 18.05.1941 bis 01.06.1941 Unternehmen Rheinübung und am 11.02.1942 bis 13.02.1942 Unternehmen Cerberus, Rückmarsch vom Brest nach Deutschland;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.03.1943-09.05.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.)
10.05.1943-04.07.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
05.07.1943-07.08.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
08.08.1943-19.08.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
20.08.1943-14.09.1943U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.)
15.09.1943-25.10.1943KSL 56 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
26.10.1943-30.11.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 482' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
01.12.1943-25.11.1944Kommandant auf 'U 482' / 5. U-Flottille, Kiel; 9. U-Flottille, Brest u. 11. U-Flottille, Bergen. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 42 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 8 Seetage. 1 Dampftanker 15.702 BRT versenkt, 1 Turbinentanker 10.448 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 4.115 BRT versenkt, 1 Motorfrachter hat in einen Rettungsschiff umgewandelt 1.346 BRT versenkt und 1 Korvette 1.010 ts. versenkt. (Commander. One active patrol in the North Atlantic, 42 days. Two transit trips, 6 days. One war cruise in the North Atlantic without return, 8 days. Sunk 1 steam tanker 15.702 GRT, sunk 1 turbine tanker 10.448 GRT, sunk 1 steam merchant ship 4.115 GRT, sunk 1 motor merchant ship converted as rescue ship 1.346 GRT and sunk 1 corvette 1.010 Dton.)