Leilich, Hans Jakob
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 12.02.1918 |
Geburtsort : | Pirmasens / Bezirksamt Pirmasens / Regierungsbezirk Pfalz / Königreich Bayern |
Todesdatum : | 07.02.1993 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 74 Jahren im Pirmasens, Deutschland als Reserveoffizier a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 69 years in Pirmasens, Germany as Reserve Officer retired from the German Navy.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
03.04.1937 | Offiziersanwärter |
01.05.1938 | Fähnrich zur See |
01.07.1939 | Oberfähnrich zur See |
01.08.1939 | Leutnant zur See |
01.09.1941 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 224 - (with rank seniority from 01.09.1941) |
01.09.1944 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.09.1944 - 3 - (with rank seniority from 01.09.1944) |
Auszeichnungen |
|
_ 05/1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Ausbildungsoffizier von Linienschiff 'Schlesien' (when serving as Training Officer on board Battleship Schlesien 11.1939-08.1940) |
28.10.1941 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Ausbildungsoffizier von Linienschiff 'Schlesien' vom 11.1939 bis 08.1940 im dem 2. Jahrestag der Unternehmung gegen Norwegen und Dänemark. (when serving as Training Officer on board Battleship Schlesien 11.1939-08.1940, in the 2nd Anniversary of the expedition against Norway and Denmark.) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
03.04.1937-14.06.1937 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
15.06.1937-22.09.1937 | Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung; |
23.09.1937-28.04.1938 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika; |
29.04.1938-25.11.1938 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
26.11.1938-01.04.1939 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
02.04.1939-31.08.1939 | Leichter Kreuzer 'Nürnberg', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.; |
01.09.1939-__.11.1939 | III. Marine-Artillerie-Abteilung, Swinemünde, Zugoffizier; |
__.11.1939-__.08.1940 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Ausbildungsoffizier, schulschiff im Einsatz Besetzung Dänemarks während des Unternehmens Weserübung teil; |
__.08.1940-__.11.1940 | Kriegsmarinedienststelle, Boulogne, Vorbereitung Unternehmen Seelowe, Gruppenoffizier; |
__.11.1940-28.09.1941 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
29.09.1941-23.11.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
24.11.1941-31.01.1942 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
01.02.1942-28.02.1942 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
01.03.1942-23.03.1942 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
__.03.1942-__.__.____ | Fahrschüler u. WO 24. U-Flottille, Memel. (Handling Training and Watch Officer in the 24th U-Flotilla, Memel.) |
_ | Fahrschüler u. WO 4. U-Flottille, Stettin. (Handling Training and Watch Officer in the 4th U-Flotilla in St. Stettin.) |
__.__.____-__.02.1943 | Fahrschüler u. WO 10. U-Flottille, Bordeaux. (Handling Training and Watch Officer in the 10th U-Flotilla, Bordeaux.) |
01.03.1943-31.03.1943 | KSL 43 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
__.04.1943-05.05.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 977' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) |
06.05.1943-__.03.1945 | Kommandant auf 'U 977' / 5. U-Flottille, Kiel; 21. U-Flottille, Pillau u. 31. U-Flottille, Hamburg. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties. Kptlt Hans Leilich was replaced by Oblt.z.S. Heinz Schäffer.) |
__.04.1945-09.05.1945 | Kapitänleutnant beim Stab der Hafenkommandante, Swinemünde. (Kplt. on Staff Harbor Commander, Swinemünde.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.) |