Lamby, Hermann


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.12.1913
Geburtsort : Bentheim / Grafschaft Bentheim / Osnabrück / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 18.05.1998
Todesort : Gestorben mit 84 Jahren. (Died with 84 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 266 - (with rank seniority from 01.10.1940)
01.10.1943Kapitänleutnant mit RDA vom 01.10.1943 - 13 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

25.03.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Minensuchboot / 12. Minensuchflottille' (when serving as Cdr. Minesweeper / 12nd Mine-Sweeping Flotilla 09.1939-09.1941)
12.11.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von Minensuchboot / 12. Minensuchflottille' (when serving as Cdr Minesweeper / 12nd Mine-Sweeping Flotilla 09.1939-09.1941)
18.11.1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von 'Minensuchboot / 12. Minensuchflottille' (when serving as Cdr. Minesweeper / 12nd Mine-Sweeping Flotilla 09.1939-09.1941)
14/10/1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 584' (when serving as 1st WO 'U 584' 05.1942-10.1942)
19.04.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 437' (when serving as Cdr. 'U 437' 12.1942-10.1944)
18.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 437' (when serving as Cdr. 'U 437' 12.1942-10.1944)
17.03.1945U-Boots-Frontspange in Silber

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
14.06.1936-12.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
13.09.1936-30.04.1937Leichter Kreuzer 'Emden', als Kadettenschulschiff vom 10.10.1936 bis 22.04.1937 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Dardanellen, Varna, Istanbul, Port Said, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Singapur, Thailand, Japan, China, Indien, Suez-Kanal. Im April 1937 nimmt die Emden an Kontrolloperationen vor der spanischen Küste teil;
01.05.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-01.04.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
02.04.1939-__.09.193910. Schffsstammabteilung, Wesermünde, Zugoffizier;
__.09.1939-28.09.194112. Minensuchflottille, St. Malo, einsatz im holländischen Küstenvorfeld und im Kanal, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Adjutant und Minensuchboot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.09.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in 1st U-boat Training Division.)
24.11.1941-31.01.1942 U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.02.1942-28.02.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1942-26.04.1942zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-boat Flotilla, Brest.)
27.04.1942-__.05.19421. WO auf 'U 754' [Kdt. Oestermann] / 1. U-Flottille, Brest. Keine Feindfahrten. (First Watch Officer. Did not make patrols.)
__.05.1942-24.05.19421. WO auf 'U 202' [Kdt. Linder] / 1. U-Flottille, Brest. Keine Feindfahrten. (First Watch Officer. Did not make patrols.)
24.05.1942-20.10.19421. WO auf 'U 584' [Kdt: Deecke] / 1. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten, 107 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols, 107 days at sea.)
21.10.1942-31.10.1942Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Training in the 2nd U-boat Training Unit, Neustadt.)
01.11.1942-01.12.1942KSL 36 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
21.12.1942-04.10.1944Kommandant auf 'U 437' / 6. U-Flottille, St.Nazaire. Sechs Feindfahrten, 189 Seetage. Fünf abgebrochene Feindfahrten wegen der schweren mechanischen Schwierigkeiten, 12 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. AAm 04.10.1944 wurde das Boot in der Werft in Bergen, Norwegen bei einem Luftangriff des RAF Bomber Command durch britische Bomben schwer beschädigt. Das Boot wurde am 05.10.1944 in Bergen außer Dienst gestellt. (Commander. Oblt.z.S. Hermann Lamby relieved Kptlt. Werner-Karl Schulz and takes command of U 437. Completed six war patrols, 189 days at sea. During the second outbound the U 437 was attacked with bombs by British Wellington aircraft from No. 172 Sqdn RAF, the boat was heavily damaged and return to St. Nazaire. Five aborted patrols due to the serious mechanical troubles, 12 days. No sunk or damaged a ship. On 04.10.1944 the Boat was badly damaged in the shipyard at Bergen, Norway by British bombs during air raid by RAF Bomber Command. U 437 decommissioned on 05.10.1944.)
__.11.1944-04.02.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3029' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
05.02.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 3029' / 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot versenkt in Aussenförde durch die Besatzung in Übereinstimmung mit Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. Boat scuttled in Aussenförde at Kiel by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)