Kühne, Johannes


Rahmendaten

Geburtsdatum : 01.01.1922
Geburtsort : Kotzschka / Elsterwerda / Kreis Liebenwerda / Reg. Bez. Merseburg / Freistaat Sachsen
Todesdatum : 19.07.2004
Todesort : Gestorben mit Alter von 82 Jahren. (Died at the age of 82 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X/40
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1940Offiziersanwärter
01.08.1941Fähnrich zur See
01.07.1942Oberfähnrich zur See
01.01.1943Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 161 - (with effect and rank seniority from 01.01.1943)
01.10.1944Oberleutnant zur See

Auszeichnungen

_ 06/1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst von Vorpostenboot 'Vp. 1805' / 18. Vorpostenbooteflottille (when serving on board Patrol Boat Vp 1805 / 18th Patrol Boats Flotilla 12.1940-06.1941)
_ 03/1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von Vorpostenboot / 20. Vorpostenbooteflottille (when serving on board the Patrol Boat in 20th Patrol Boats Flotilla 12.1940-06.1941)
05.10.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 387' (during service as 1st WO on board U 387 11.1942-08.1944)
21.07.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 387' (when serving as 1st WO on board U 387 11.1942-08.1944)
1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 387' (during service as 1st WO on board U 387 11.1942-08.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

22.09.1940-10.12.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm, erste infanteristische ausbildung;
12.12.1940-03.06.1941Vorpostenboot 'Vp 1805 Senateur Louis Brindeau' / 18. Vorpostenflottille, praktische Bordausbildung, Sicherungsdienst im Kanal;
04.06.1941-26.09.1941Marineschule Mürwik, Fähnrichslehrgang;
27.09.1941-03.01.194220. Vorpostenflottille, Sicherungsdienst im Kanal;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

04.01.1942-01.03.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.)
02.03.1942-26.04.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-23.05.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
07.06.1942-05.07.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
06.07.1942-__.09.1942Zugführerlehrgang Fähnrichskompanie / 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. (Platoon leader training course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
__.09.1942-__.10.1942WO-Schüler 5. U-Flottille, Kiel. (Midshipman under Watch Officer Training.)
__.10.1942-23.11.1942Baubelehrung für den 'U 387' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
24.11.1942-__.10.19432. WO auf 'U 387' [Kdt: Büchler] / 5. U-Flottille, Kiel danach 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwei Überführungsfahrten, 7 Seetage. Zwei Feindfahrten im Nordmeer, 67 Seetage. Das Boot abgebrochen Vom 04.10.1943 bis 06.10.1943Eine Feindfahrt, die durch den Ausfall von Dieselmotoren abgebrochen wurde, 3 Tage auf See. (2nd Watch Officer. Two war patrols in the North Sea, 67 days at sea. Two transit trips, 7 days. One patrol that was stopped by the failure of diesel engines, 3 days at sea.)
__.10.1943-14.09.19441. WO auf 'U 387' [Kdt: Büchler] / 7. U-Flottille, St. Nazaire später 13. U-Flottille, Trondheim. Fünf Überführungsfahrten, 19 Seetag. Vier Feindfahrten, 112 Seetage. Am 19.07.1944 das Boot während einer Feindfahrt wurde angegriffen in der Nordsee durch norwegische bemannten Sunderland Flugboot aus Nr. 330 Sqdn RAF, und das Boot abgetrieben zu Narvik für Reparaturen nach 11 Tagen auf See .(First Watch Officer. Four war patrols, 112 days at sea. Five transit trips, 19 days. On 19.07.1944 during a patrol the boat was attacked in the North Sea by Norwegian manned Sunderland flying boat from No. 330 Sqdn RAF causing damages and the boat aborted to Narvik for repairs after 11 days at sea.)
15.09.1944-30.09.1944F-Geräte-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.10.1944-16.11.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
17.11.1944-__.12.1944Kompaniechef 2. U-Stam Kompanie / 21. U.Flottille, Pillau. (Company Leader in the Headquarters Company . 21st U.Flottille, Pillau.)
__.12.1944-19.04.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 2371' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
20.04.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 2371' / 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot versenkt in Hamburg durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. Boat scuttled at Hamburg by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)