Kölzer, Kurt
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 14.03.1910 |
Geburtsort : | Gelsenkirchen / Stadtkreis Gelsenkirchen / Münster / Preußische Provinz Westfalen |
Todesdatum : | 03.10.1999 |
Todesort : | Gestorben mit Alter von 89 Jahren. (Died at the age of 89 years.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 29 |
Andere Dienste : | _ |
Link : | https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,37359.0.html |
Beförderungen |
|
01.04.1929 | Offiziersanwärter |
01.01.1931 | Fähnrich zur See |
01.04.1933 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1933 | Leutnant zur See |
01.06.1935 | Oberleutnant zur See |
01.08.1938 | Kapitänleutnant |
01.04.1943 | Korvettenkapitän mit RDA vom 01.04.1943 - 17 - (with rank seniority from 01.04.1943) |
Auszeichnungen |
|
_ | Keine Daten vorhanden (No information available) (No information available) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1929-30.06.1929 | II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.07.1929-11.10.1929 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
12.10.1929-05.01.1930 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang; |
06.01.1930-21.05.1930 | Leichter Kreuzer 'Emden' als Schulschiff vom 13.01.1930 bis 13.05.1930 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Madeira, New Orleans, Jamaika, Puerto Rico, Las Palmas, Santa Cruz; |
22.05.1930-04.01.1931 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff , vom 24.05.1930-12.12.1930, Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Suez-Kanal, Ostafrika, Kap der Guten Hoffnung, Westafrika, Südamerika und Spanien; |
05.01.1931-02.04.1931 | II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.04.1931-29.03.1932 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. ; |
30.03.1932-30.09.1932 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 30.03.1932-25.05.1932 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; 26.05.1932-30.07.1932 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; 31.07.1932-15.08.1932 Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Flaklehrgang; 16.08.191932-07.09.1932 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; 08.09.1932-30.09.1932 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang; |
01.10.1932-25.09.1934 | Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, am 01.10.1933 befördert Lt.z.S., Bordkommando; |
__.__.1935-__.__.1936 | Nachrichtenschule, Lehrer |
__.__.1937-__.__.1938 | FTO Kreuzer Nürnberg |
__.06.1940-__.__.____ | Admiral Hipper |
09.09.1942-19.02.1943 | Seekriegsleitung, Chef vom Marinenachrichtendienst II |
20.02.1943-19.04.1943 | Seekriegsleitung/Referent |
20.04.1943-__.__.____ | Seekriegsleitung |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1941-30.05.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
31.05.1941-28.06.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
29.06.1941-27.07.1941 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
28.07.1941-06.09.1941 | KSL 24.U-Flottille, Drontheim / Memel (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course) |
07.09.1941-10.09.1941 | zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 7th U-Flotilla, St. Nazaire.) |
10.09.1941-12.11.1941 | Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 73' [Kdt: Helmut Rosenbaum] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwischen 11.09.1941-11.11.1941 Ein Konfirmandenfahrt im Operationsgebiet Nordatlantik, 32 Seetage. (As prospective U-Boat Commander under training. Between 11.09.1941-12.11.1941 One war patrol in the operational area of North Atlantic, 32 days at sea.) |
15.11.1941-01.01.1942 | Baubelehrungskommandant 'U 603' in Blohm und Voß, Hamburg / 8.KLA, Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
02.01.1942-10.09.1942 | Kommandant auf 'U 603' / 5. U-Flottille, Kiel. Vom 02.01.1942 bis 10.09.1942 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Kptl. Kurt Kölzer wurde von der Kommandozeile aus Krankheitsgründen entfernt und ersetzt durch Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Kptl. Kurt Kölzer was removed from the command because of illness and replaced by Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann.) |
10.09.1942-__.__.____ | Krankheit Aufenthalt im Marine-Lazarett, Kiel. (Hospitalised for Illness and stay in Naval Hospital, Kiel.) |
_ | Weitere Kommandos nicht vermerkt. (Other commands not noted.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.) |