Koch, Walter-Ernst


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.09.1919
Geburtsort : Bremen / Freie u. Hansestadt Bremen
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 223 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.06.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.06.1943 - 2 - (with rank seniority from 01.06.1943)

Auszeichnungen

11.09.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 3. WO von 'U 563' (during service as 3rd WO on board U 563 04.1941-07.1942)
02.11.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 3. WO von 'U 563'. (during service as 3rd WO on board U 563 04.1941-07.1942)
_ 11/1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 737'. (when serving as 1st WO on board U 737 01.1943-11.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-12.09.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung und war das Schiff in der Ostsee eingesetzt;
13.09.1939-14.10.19393. Marineunteroffizierlehrabteilung, Plön, Ausbildung;
15.10.1939-29.02.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
01.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-14.10.1940Leichter Kreuzer 'Köln', praktische Bordausbildung, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., 2. Flak-WO;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-01.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-29.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
30.03.1941-__.07.19423. WO auf 'U 563' [Kdt: Bargsten später Kdt: von Hartmann] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Zwei Feindfahrten 71 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen nach 5 Seetage, weil das Boot von einem britischen Whitley Flugzeug von Nr. 502 Sqdn RAF angegriffen und wurde schwer beschädigt mit Wasserbomben und Rückkehr nach Lorient nach 5 Seetage. Das Boot machte eine Überführungsfahrt von Lorient zurück nach Bergen, 14 Seetage. Das Boot machte eine Überführungsfahrt von Bergen zum Hamburg, 5 Seetage. Das Boot in Hamburg für allgemeine Reparaturen an Schaden erlitten in 12.01.1941 angedockt. Das Boot machte eine Überführungsfahrt von Hamburg nach Kiel, 2 Tage auf See. In Kiel wird das Boot zur generalüberholung und Modernisierung eingedockt. (Watch Officer. Completed two war patrols, 71 days at sea. The U 563 aborted one patrol after the boat was attacked on 12.01.1941 by a British Whitley aircraft from No. 502 Sqdn. RAF the boat was severe damaged and return to Lorient after 5 days at sea. The boat made one transfer sailing from Lorient to Bergen-Norway, 14 days. The boat made one transfer sailing from Bergen to Hamburg, 5 days. The boat docked in Hamburg for general repairs to damage sustained in 12.01.1941. The boat made a transfer trip from Hamburg to Kiel, 2 days at sea. The boat docked in Kiel for general overhaul and modernization.)
__.07.1942-__.01.1943zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
__.01.1943-29.01.1943Baubelehrung für den 'U 737' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser.)
30.01.1943-__.11.19431. WO auf 'U 737' [Kdt: Poeschel später Kdt: Brasack] / 8. U-Flottille, Danzig später 13. U-Flottille, Trondheim. Drei Überführungsfahrten, 14 Seetage. Zwei Feindfahrten, 64 Seetage. (1st Watch Officer. Two war patrols, 64 days at sea. Three transit trips, 14 days.)
08.11.1943-15.11.1943Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots Lehr Division, Neustadt. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division.)
16.11.1943-23.12.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
15.12.1943-02.07.1944Kommandant auf 'U 712' / 23. U-Flottille, Danzig. Boote für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Walter-Ernst Koch takes command of U 712 from Oblt.z.S. Walter Pietschmann. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Walter-Ernst Koch was replaced by Lt.z.S. Freiherr Eberhard von Ketelhodt.)
03.07.1944-16.07.1944zur Verfügung 23. U-Flottille, Danzig. (was attached to the 23rd U-Flotilla, Danzig.)
17.07.1944-23.04.1945Kommandant auf 'U 975' / 23. U-Flottille, Danzig später 31. U-Flottille, Hamburg. Boote für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Walter-Ernst Koch takes command of U 975 from Oblt.z.S. Hubert Jeschke. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Oblt.z.S. Walter-Ernst Koch was relieved by Kptlt. Wilhelm Brauel.)
24.04.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 3530' / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot nich fertig. Das Boot versenkt in der Kiel-Wik von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Kptlt. Walter-Ernst Koch takes command of U 3530 from Kptlt. Wilhelm Brauel. The boat but ready and scuttled at Kiel-Wik by crew in accordance with Op. Rainbow.)
03.05.1945-08.05.1945zur Verfügung 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (was attached to the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)