Koch, Leopold


Rahmendaten

Geburtsdatum : 15.09.1918
Geburtsort : Sohlbach / Siegerland / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : 20.04.1945
Todesort : Getötet mit 26 Jahren bei einer Landminenexplosion in Bergen vergraben Bergen-Solheim / Norwegen. (Killed with 26 years in a land-mine explosion in Bergen, buried in Bergen-Solheim, Norway.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 85 - (with seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

05.03.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 258' (when serving as Cdr. U 258 12.1942-03.1943)
25.04.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 382' (during service as Cdr. U 382 04.1943-11.1943)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.1938II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.12.1939-30.09.1941n.v.

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.10.1941-23.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau (was attached to the U-Boat service, U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
24.11.1941-01.02.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
02.02.1942-28.02.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.03.1942-23.03.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
25.03.1942-23.10.1942WO in einem U-Boot (Watch Officer.)
24.10.1942-31.10.1942Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.11.1942-01.12.1942KSL 36 24. U-Flottille, Memel (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
07.12.1942-31.03.1943Kdt. in Vertretung auf 'U 258' [Kdt: Mäßenhausen] / 3. U-Flottille, La Pallice. Im Dezember 1942 erkrankte Wilhelm von Mäßenhausen, deshalb übernahm Oblt.z.S. Leopold Koch als Kommandant in Vertretung 'U 258'. Er führte das Boot auf seiner 3. Unternehmung vom 10.01.1943 bis 04.03.1943 im Mittelatlantik in der Nähe der Azoren, nach 54 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Temporary Commander. The Commander Wilhelm Mäßenhausen, became ill and the Oblt.z.S. Leopold S. Koch took over for the U 258 as commandant of representation, he ran the boat on its third patrol from 10.01.1943 until 04.03.1943 in the mid-Atlantic near the Azores, 54 days at sea. No ships sunk or damaged.)
01.04.1943-14.11.1943Kommandant auf 'U 382' / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Auf 16.04.1943 Das Boot unterbrochen Feindfahrt nach Wasserbomben angriff für einem alliierten Zerstörer wurde schwer beschädigt und Rückkehr nach St. Nazaire nach 17 Seetage. Ein Feindfahrt, 81 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander, Oblt.z.S. Leopold Koch takes command of U 382 from Kptlt. Herbert Juli. One aborted war patrol Oblt.z.S. Leopold Koch was forced to return to St. Nazaire after the boat was depth charged by the escorts of convoy HX 233 causing extensive damages to the boat, 17 days at sea. Completed one war cruise, 81 days. No ships sunk or damaged. Oblt.z.S. Leopold Koch was relieved by Oblt.z.S. Rudolf Zorn and was dismissed from the U-boat service because the nerves went to break during last patrol.)
15.11.1943-__.07.1944zur Verfügung Divisions-Kommandos und Kommando des Kleinkampfverbändes. (was attached to the Divisional command and Command of small combat units.)
__.07.1944-__.10.1944zur Verfügung Marineeinsatzabteilung, Heiligenhafen. (was attached to the Marine Operations Department, Heiligenhafen.)
__.10.1944-20.04.1945Kommandeur Kleinkampfverbände / Lehrkommando 350 / 362. K-Flottille, Suhrendorf. (Commander of small submarines Flotilla, Suhrendorf.)