Kluth, Gerhard
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 31.08.1918 |
Geburtsort : | Dresden / Dresden Stadt / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen |
Todesdatum : | 17.01.1944 |
Todesort : | Getötet mit 51 Mannschaft Mitgliedern 'U 377' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Irland in Position 49°39´00 ' N x 20°10´00 ' W, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Wanderer' und von der britischen Fregatte 'HMS Glenarm'. (Killed with 51 crew members of U 377 sunk in the North Atlantic, South-West of Ireland 49°39´00' N x 20°10´00' W [KM naval grid square BE 2445] by depth charges from the British destroyer HMS Wanderer D 74 and British frigate HMS Glenarm K 258.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b [Dienstzeiten 09.10.1937-04.02.1944] |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
09.10.1937 | Offiziersanwärter |
01.04.1939 | Fähnrich zur See |
01.03.1940 | Oberfähnrich zur See |
01.05.1940 | Leutnant zur See |
01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1942 u. Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 7 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942) |
Auszeichnungen |
|
24.04.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Minenschiff 'Roland' (when serving on board Minelayer Roland 07.1940-07.1942) |
10.03.1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord von Minenschiff 'Roland' (when serving on board Minelayer Roland 07.1940-07.1942) |
15.07.1942 | Zerstorer-Kriegsabzeichen |
05.09.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse |
08.06.1943 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 91' (when serving as 1st WO on board U 91 01.1943-06.1943) |
11.10.1943 | Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 377' (when serving as Cdr. U 377 08.1943-01.1944) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
09.10.1937-27.02.1938 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
28.02.1938-30.06.1938 | Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung; |
01.07.1938-14.03.1939 | Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung; |
13.03.1939-29.09.1939 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
30.09.1939-31.10.1939 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
01.11.1939-30.11.1939 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
01.12.1939-__.07.1940 | Zerstörer 'Z 5 Paul Jacobi', WO-Schüler, am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.; |
__.07.1940-05.07.1942 | Minenschiff 'Roland', Wachoffizier; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
06.07.1942-29.08.1942 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Hoat Training Division, Gotenhafen.) |
30.08.1942-25.10.1942 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
26.10.1942-21.11.1942 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
22.11.1942-09.12.1942 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Misdroy/Wollin. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Misdroy/Wollin.) |
10.12.1942-__.01.1943 | Personalreserve 9. U-Flottille, Brest. (Personnel Reserve in the 9th U-Flotilla, Brest.) |
__.01.1943-15.06.1943 | 1. WO auf 'U 91' [Kdt: Walkerling später Kdt: Hungershausen] / 9. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten, 87 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 87 days at sea.) |
15.06.1943-02.08.1943 | KSL 50 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
03.08.1943-17.01.1944 | Kommandant auf 'U 377' / 9. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten abgebrochen durch technischer Ausfall, 7 Seetage. Ein Feindfahrt, 33 Tage auf See und am 22.09.1943 wurde verletzt in beide Arme in Angriff durch eine britische B-24 Liberator Flugzeuge aus Nr. 10 Sqdn RAF, das Boot musste wieder nach Brest nach Befehl der 1. WO Lt.z.S. Ernst-August Gerke. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 34 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Gerhard Kluth takes the command of U 377 from Oblt.z.S. Otto Köhler. Interrupted two patrols due technical failure, 7 days. One war patrol 33 days at sea and was injured in both arms during attack by aircraft the boat had to return to Brest under temporay command of the 1st WO Lt.z.S. Ernst-August Gerke. One war cruise without return, 34 days. No ships sunk or damaged.) |