Käselau, Erich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 25.03.1922
Geburtsort : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Seemann zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Jahrgang IV/1940, eingegliedert Crew I/41 [Dienstzeiten 01/04/1940-08/05/1945]
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

01.04.1940Rekrut
01.03.1941übz. Bootsmannsmaat
01.10.1941Seeoffizieranwärter [Ernennung]
01.12.1941 Fähnrich zur See
01.10.1942Oberfähnrich zur See
01.07.1943Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.07.1943 u. Rangdienstalter vom 01.07.1943 - 61 - (with effect and rank seniority from 01.07.1943)
01.01.1945Oberleutnant zur See

Auszeichnungen

30.05.1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
03.09.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse
30.06.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO-Schüler von 'U 569' (when serving as WO under trainig on board U 569 02.1942-07.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1940-31.01.1942nicht vermerkt

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.02.1942-05.07.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, WO-Schüler auf 'U 569' [Kdt: Hinsch] / 3. U-Flottille, La Pallice. Zwei Feindfahrten, 92 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training. Completed two war patrols, 92 days)
06.07.1942-29.08.1942U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
30.08.1942-25.10.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.10.1942-22.11.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
23.11.1942-20.12.1942U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
21.12.1942-29.01.1943Baubelehrung für den 'U 237' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
30.01.1943-14.05.19432. WO auf 'U 237' [Kdt: Nordheimer] / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Das Boot wurde versenkt in Kiel bei einem Luftangriff. (2nd Watch Officer. Boat in the Baltic for the usual trials and exercises after it commissioned. The boat was sunk in Kiel during a air raid.)
15.05.1943-14.06.1943zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th Flotilla in Kiel.)
15.06.1943-27.07.1943Baubelehrung für den 'U 990' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
28.07.1943-25.05.19442. WO auf 'U 990' [Kdt: Nordheimer] / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 29.07.1943 bis 21.01.1944 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Drei Feindfahrten, 64 Seetage. Zwei Überführungsfahrten, 7 Seetage. Das Boot war in der Nordsee westlich von Bodo versenkt, in Position 65 ° 05 'N x 07 ° 28' O, durch Wasserbomben von einem britischen Liberator Flugzeuge aus Nr. 59 Sqdn. RAF, an Bord des 'U 990' wurden die Überlebenden aus dem gesunkenen 'U 476', Lt.z.S. Käselau wurde von Vorposteboot 'Vp 5901' mit 50 Überlebenden von 'U 990' und 'U 476' gerettet. (2nd Watch Officer. From 29.07.1943 to 21.01.1944 The boat in the Baltic Sea for training, after being in service.Two transit sailings, 7 days at sea. Three war patrols, 64 days at sea. The boat was sunk in North Sea west of Bodö, in position 65°05´ N x 07°28´ E, by depth charges from a British Liberator aircraft from No 59 Sqdn. RAF, onboard the U 990 were the survivors from the sunken U 476, Lt.z.S. Käselau was rescued by Patrol Boat Vp 5901 with 50 survivors from U 990 and U 476.)
27.05.1944-31.05.1944zur Verfügung 11. U-Flottille, Bergen. (was attached to the 11th U-Flotilla, Bergen.)
01.06.1944-16.07.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
20.07.1944-20.10.1944Kdt-überzählig auf 'U 922' [Kdt: Aust] / 23. U-Flottille, Danzig. Boote für Kommandantenschießlehrgang. Keine Krieg Patrouillen. (Supernumerary Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice.)
21.10.1944-03.05.1945Kommandant auf 'U 922' / 23. U-Flottille, Danzig später 31. U-Flottille, Hamburg. Boote für Kommandantenschießlehrgang. Das Boot versenkt in Kiel durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Lt.z.S. Erich Käselau takes command of U 922 from Oblt.z.S. Eduard Aust. Boat for training future U-boat commanders. Boat scuttled at Kiel by crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Entlassen im 26.06.1945 im einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. Freed in 26.06.1945 in a British release site in northern Germany.)