Kaeding, Walter Willi Fritz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 14.09.1915
Geburtsort : Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 23.06.1992
Todesort : Gestorben mit Alter von 76 Jahren in Bremen, Deutschland. (Died at the age of 76 years in Bremen, Germany.)
Laufbahn : vom Matrose zum Kriegsoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später in die Kriegsmarine als Matrose Berufssoldat, Jahrgang IV / 1935
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1935Rekrut
01.04.1936Obermatrose
01.04.1937Stabsmatrose
01.10.1938Bootsmannsmaat
01.10.1940Oberbootsmannsmaat
01.10.1941Bootsmann
01.11.1942Obersteuermann
01.10.1944Leutnant zur See Kr.O. mit Wirkung vom 01.10.1944 (with effect from 01.10.1944)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Leichter Kreuzer 'Leipzig' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War on board Light Cruiser Leipzig between 07.1935-09.1937.)
11/12/1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Steuermann von 'U 123' (when serving as Helmsman on board U 123 05.1940-05.1942)
11.12.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Steuermann von 'U 123' (when serving as Helmsman on board U 123 05.1940-05.1942)
25.08.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Steuermann von 'U 123' (during service as Helmsman on board U 123 05.1940-05.1942)
06.09.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Steuermann von 'U 123' (when serving as Helmsman on board U 123 12.1942-06.1944)
15.05.1944Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als WO von 'U 123' (when serving as WO on board U 123 12.1942-06.1944)
09.01.1945U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 56' (when serving as Cdr. 'U 56' 01.1945-02.1945)
1945U-Boots-Frontspange in Silber

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1935-30.06.19351. / I. Schiffsstammabteilung der Nordsee, Wilhelmshaven, Rekrut;
01.07.1935-30.09.1937Leichter Kreuzer 'Leipzig', Bordausbildung, während dieser Zeit: 15.02.1936-28.03.1936 Torpedoschule, Torpedolehrgang, vom 20.08.1936 bis 10.10.1936 , vom 09.03.1937 bis 19.05.1937 und vom 01.06.1937 bis 29.06.1937  Der leichte Kreuzer führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs;
01.10.1937-14.12.1937Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedowaffenleitlehrgang;
15.12.1937-29.01.19382. Schiffsstammabteilung, Stralsund, Durchgangr;
30.01.1938-01.06.19382. Marinunteroffizierlehrabteilung, Kiel, Unteroffizieranwärter;
01.06.1938-30.06.19381. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Kiel, Fachshule;
01.07.1938-31.10.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', Bordausbildung;
01.11.1938-20.09.1939Leichter Kreuzer 'Leipzig', seemännischer Unteroffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

20.09.1939-31.01.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
01.02.1940-14.03.1940U-Flaklehrgang Flakschule II, Misdroy. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Misdroy.)
15.03.1940-14.04.1940U-Bootsausbildung U-Ausbildungsabteilung, Plön in Holstein. (U-Boat Training Course in the U-Boat Training Unit, Plön.)
15.04.1940-29.05.1940Baubelehrung für den 'U 123' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction Unit North Sea, Bremen.)
30.05.1940-11.05.1942Bootsmannsmaat später Oberbootsmannsmaat und Bootsmann 'U 123' [Kdt: Moehle später Kdt: Hardegen] / 2. U-Flottille, Lorient. Acht Feindfahrten, 347 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrten durch technischer Ausfall und Rückkehr nach Lorient nach 5 Seetage. (Completed eight war patrols, 347 days at sea. The U 123 aborted one patrol due to severe engine trouble, 5 days at sea.)
12.05.1942-05.11.1942Obersteuermann-Lehrgang Steuermannschule, Gotenhafen. (Warrant Quartermaster. Navigator Training Course in Helmsman School.)
06.11.1942-30.11.1942zur Verfügung 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön i. H. (was attached to the 1st U-boat Training Unit, Plön.)
01.12.1942-19.06.1944Obersteuermann u. 3. WO auf 'U 123' [Kdt: von Schroeter] / 2. U-Flottille, Lorient. Vier Feindfahrten, 343 Seetage. Das Boot abgebrochen Zwei Feindfahrten durch technischer Ausfall, 7 Seetage. Boot außer Dienst in Lorient. (Quartermaster/Navigator and Third Watch Officer. Completed four war patrols, 343 days at sea. Two aborted two patrols due mechanical trouble, 7 days at sea. The boat was decommissioned at Lorient.)
20.06.1944-26.08.1944zur Verfügung 2. U-Flottille, Lorient. (was attached to the 2nd U-Flotilla in Lorient.)
27.08.1944-21.10.1944U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
22.10.1944-18.11.1944U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
19.11.1944-02.12.1944U-Flaklehrgang Marineflugabwehrschule VII, Swinemünde. (Antiaircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
03.12.1944-16.12.1944Funkmeßausbildung 1. Funkmeßlehrabteilung / Marinelehrabteilung. (Radar Training.)
17.12.1944-08.01.1945Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (U-Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.)
09.01.1945-05.02.1945Kommandant in Vertretung auf 'U 56' / 19. U-Flottille, Pillau. Ausbildungboot für die Kommandanten-Vorschule. Während Rettungsaktion der Ostsee am 28.01.1945 Zwei Frauen aus Danzig gebracht und vier Kinder nach Kiel. (Temporary Commander. Training boat for the commander`s basic training. During the rescue operation in the Baltic Sea on the 28.01.1945 brought two women from Danzig and four children to Kiel.)
06.02.1945-03.05.1945Baubelehrung 'U 4713' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. Boot nicht in Dienst gestellt. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel. Boat not commissioned.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war custody in POW Camp.)