Johann, Johann


Rahmendaten

Geburtsdatum : 04.09.1909
Geburtsort : Düsseldorf / Stadtkreis Düsseldorf / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 31.05.1979
Todesort : Gestorben mit Alter von 70 Jahren in Düsseldorf, Deutschland. (Died at the age of 70 years in Düsseldorf, Germany.)
Laufbahn : vom Reserve MA Offizier zum Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine, Jahrgang 1927 / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.03.1927Rekrut
_Marineoberartillerist d. R.
_Marineartilleriegefreiter d.R. [Umernennung]
01.03.1941Marineartilleriefeldwebel d.R.
01.07.1941Leutnant (MA) d.R
03.03.1943Umschulung vom Reserve Marineartillerie Offizier zum Reserve Seeoffizier (Re-education from the Artillery Officer to the Naval Officer)
03.03.1943Leutnant zur See d.R. [Umernennung]
01.07.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
01.07.1942Kriegsabzeichen der Marineartillerie

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.03.1927-01.06.19271. / II. Marinearttillerieabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut;
__.06.1927-__.08.1939diverse Kommandos;
__.08.1939-__.03.1943Mar. Flak Abt. 226, Norderney
__.03.1943-31.07.1943Steuermannschule, Gotenhafen, Navigationlehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.08.1943-26.09.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
27.09.1943-21.11.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
22.11.1943-30.01.1944U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.01.1944-27.02.1944U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
28.02.1944-04.06.19441. WO auf 'U 747' [Kdt: Jewinski später Kdt: Zahnow] / 24. U-Flottille, Memel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst später Boot für Kommandantenschießlehrgang. (1st Watch Officer. Boat in trials and exercises later Boat for training future U-boat commanders.)
05.06.1944-31.10.1944Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.)
01.11.1944-__.12.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
22.12.1944-20.02.1945Baubelehrung für den 'U 2539' in Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
21.02.1945-21.04.1945Kommandantenschüler auf 'U 2539' [Kdt: Jewinski] / 31. U-Flottille, Hamburg. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Commander Sea Training. Boat in trials and exercises.)
22.04.1945-03.05.1945Kommandant in Vertretung auf 'U 2539' / 31. U-Flottille, Hamburg. Ausbildungboot. Das Boot versenkt in Kiel durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Temporary Commander. Boat in training duties. Boat scuttled at Kiel by crew in Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war custody in POW Camp.)