Jeschonnek, Wolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.07.1919
Geburtsort : Liegnitz / Stadtkreis Liegnitz / Reg. Bez. Liegnitz / Preußische Provinz Schlesien
Todesdatum : 18.03.2009
Todesort : Gestorben mit Alter von 89 Jahren in Moormerland, Deutschland und Seebestattung. (Died at the age of 89 years in Moormerland and burial at see)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939 Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 106 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.01.1943Leutnant zur See mit RDA vom 01.01.1943 - 120 - (with rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst in 11. Minensuchflottille. (when serving as WO in 11th Minesweeping Flotilla 05.1940-02.1941)
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst in 11. Minensuchflottille. (when serving as WO in 11th Minesweeping Flotilla 05.1940-02.1941)
24.10.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 607'. (when serving as 1. WO on board U 607 01.1942-07.1943)
05.01.1943Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
10.03.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 607'. (when serving as Kdt. U 607 01.1942-07.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S.
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-02.02.194111. Minensuchflottille, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., WO, Einsatz im Dänemark und Norwegen;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.02.1941-02.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-30.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.03.1941-26.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.04.1941-14.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
15.06.1941-23.06.1941Zugoffizier 2. U.A.A., Neustadt. (Platoon Officer in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
24.06.1941-__.01.1942Zugoffizier 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen (Platoon Officer in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
06.01.1942-28.01.1942Baubelehrung für den 'U 607' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
29.01.1942-17.03.19431. WO auf 'U 607' [Kdt: Mengersen] / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Drei Nordatlantikfahrten, 148 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. (1st Watch Officer. Three war patrols, 148 days, One transit sailing, 2 days.)
20.03.1943-17.04.1943KSL 26. U-Flottille, Pillau (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
18.04.1943-13.07.1943Kommandant auf 'U 607' / 7.U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, westlich von Spanien, 40 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. 1 Dampffrachter 5.589 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Wolf Jeschonnek takes command of U 607 from Kptlt. Ernst Mengersen. One war patrol in the North Atlantic, west of Spain, 40 days. One war cruise without return, 4 days. Sunk 1 steam merchant 5.589 GRT.)
13.07.1943genommen, von der britischen Schaluppe HMS Wren gerettet und mit 6 Überlebenden Das Boot versenkt durch Fliegerbombe aus einem britischen Sunderland-Flugzeug der 228 Sqn RAF im Golf von Biskaya, nordwestlich von Kap Ortegal-Spanien, Position 45 ° 02´ N x 09 ° 14´ W. , 45 Besatzungsmitglieder tot. Kriegsgefangenschaft von den Engländern Mitte August 1943 an die Amerikaner übergeben und im Oktober nach den USA verschifft. Entlassung über Munsterlager am 06.05.1946. (Rescued by British sloop HMS Wren and taken prisoner with 6 survivors of the U 607 sank in the Bay of Biscay, North-West of Cape Ortegal-Spain, 45°02´ N x 09°14´ W, by depth charges from a British Sunderland aircraft from 228 Sqn RAF, 45 crew members dead. British war custody in P.O.W Camp, passed by the British mid-August 1943, to the Americans and shipped in October to the United States. Released from war captivity in Munsterlager on 06.05.1946)