Jäckel, Kurt-Eduard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 06.12.1919
Geburtsort : Loppöhnen / Landkreis Fischhausen / Samland / Preußische Provinz Ostenpreußen
Todesdatum : 07.12.1991
Todesort : Gestorben mit Alter von 72 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 72 years in Hamburg, Germany.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Kriegsmarine als Matrose Berufssoldat, Jahrgang VIII/1939 später eingegliedert Crew Crew X / 40
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.08.1939Rekrut
01.06.1941 Fähnrich zur See [Umernennung]
01.07.1942Oberfähnrich zur See
01.01.1943Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 233 - (with effect and rank seniority from 01.01.1943)
01.10.1944Oberleutnant zur See

Auszeichnungen

03.12.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 714' (during service as 2nd WO on board U 714 02.1943-07.1944)
25.02.1944Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 714' (when serving as 2nd WO on board U 714 02.1943-07.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

_Keine Daten vorhanden (No information available)

Kommandos während der U-Boot-Zeit

_zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U-Bootsausbildung. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training.)
__.11.1942-__.01.1943WO auf 'U 529' [Kdt: Fraatz] / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Watch Officer. Boat in the Baltic for the usual trials and exercises after it commissioned.)
__.02.1943-09.02.1943Baubelehrung für den 'U 714' H C Stülcken Sohn, Hamburg (H. C. Stülcken) / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
10.02.1943-30.07.19442. WO auf 'U 714' [Kdt: Schwebcke] / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt zwischen Kiel-Trondheim, 7 Seetage. Drei Feindfahrten, 98 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall und Rückkehr nach Lorient nach 5 Seetage. (Second Watch Officer. Completed three war patrols, 98 days at sea. One transfer travel, 7 days at sea. One aborted patrol due engine trouble, 5 days at sea.)
01.08.1944-14.08.1944F-Geräte-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division.)
15.08.1944-01.10.1944KSL 76 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.10.1944-__.12.1944zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
__.12.1944-09.03.1945Baubelehrung für den 'U 2366' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
10.03.1945-05.05.1945Kommandant auf 'U 2366' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Das Boot versenkt in Geltinger Bucht in Position 54° 48? N x 09° 49? O durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. Boat scuttled in Gelting Bay in position 54° 48? N x 09° 49? E by crew in accordance with Op. Rainbow.)
09.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. (Detained after capitulation. British war custody in POW Camp.)