Rollmann, Siegfried


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.09.1914
Geburtsort : Friedrichshafen / Kreßbronn am Bodensee / Landkreis Friedrichshafen / Königreich Württemberg
Todesdatum : 07.02.1942
Todesort : Verloren mit allen 44 Händen von 'U 82' gesunken in den Atlantik nordlich von Azoren-Portugal, Wasserbomben des brt. Sloops 'HMS Rochester' und der brt. Korvette 'HMS Tamarisk'. (Lost with all 44 hands of U 82 sunk in Atlantic, North of Azores, 44°10´ N x 23°52´ W, by depth charges from the British sloop HMS Rochester L 50 and the British corvette HMS Tamarisk K 216.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.01.1942Kapitänleutnant

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanienkreuz in Bronze mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Panzerschiff 'Admiral Scheer'. (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War on board Pocket Battleship Admiral Scheer 10.1936-12.1936.)
29.12.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 52' (when serving as 1st WO on board U 52 10.1940-03.1941)
25.02.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 52'. (when serving as 1st WO on board U 52 10.1940-03.1941)
19.09.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 82'. (when serving as Cdr. U 82 05.1941-02.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-04.12.1936Panzerschiff 'Admiral Scheer', praktische Bordausbildung, vom 02.10.1936 bis 03.12.1936, 62 Tage Der Panzerschiff führte Kontrollfahrten vor der an der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs;
05.12.1936-__.11.1939diverse Kommandos, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;
__.11.1939-31.03.1940Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', Wachoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1940-02.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. . Unterseebootsschule, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt later in Pillau.)
03.06.1940-30.06.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
01.07.1940-11.08.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
12.08.1940-19.08.1940U.W.O-Lehrgang Unterseebootsabwehrschule, Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the Anti-Submarine Warfare School, Gotenhafen.)
20.08.1940-01.09.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
02.09.1940-27.09.1940U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in Naval Signals School.)
__.10.1940-12.03.19411. WO auf 'U 52' [Kdt: Otto Salman] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwei Feindfahrten, 76 Seetage. (1st Watch Officer. Two war patrols, 76 days at sea.)
14.03.1941-24.04.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
__.04.1941-13.05.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 82' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
14.05.1941-06.02.1942Kommandant auf 'U 82' / 3. U-Flottille, Kiel später La Pallice. Zwischen 17.05.1941-06.08.1941 wurde das Boot getestet und Ausbildung in der Ostsee. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Zwei Feindfahrten, 75 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 27 Seetage. 1 Zerstörer 1.190 ts. versenkt, 4 Dampffrachtschiffe 18.758 BRT versenkt, 3 Motortankern 25.636 BRT versenkt, 1 Katapult bewaffneten Dampffrachter 7.465 BRT versenk und 1 Dampfer 1.999 BRT beschädigt. (Commander. Between 17.05.1941-06.08.1941 the boat was tested and training in the Baltic Sea. Two transit trips, 6 days. Two war patrols, 75 days. One war patrol without return, 27 days. Sunk 1 destroyerr 1.190 Dton sunk 4 steam merchant ships 18.758 GRT, sunk 3 motor tankers 25.636 GRT, sunk 1 catapult armed merchant ship 7.465 GRT and damaged 1 steam merchant ship 1.999 GRT)