Rogowsky, Peter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.06.1919
Geburtsort : Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 18.03.1945
Todesort : Getötet mit allen 54 Mannschaft Mitgliedern von 'U 866' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Boston-USA, Durch Wasserbomben des US Zerstörers 'USS Lowe', 'USS Menges', 'USS Pride' uns vom 'USS Mosley'. (Killed with all 54 crew members of U 866 sunk in the North Atlantic, North-West of Boston, in position 43°18´ N x 61°08´ W, by depth charges from the US destroyer escorts USS Lowe DE 325, USS Menges DE 320, USS Pride DE 323 and USS Mosley DE 321.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 269 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.06.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.06.1943 u. Rangdienstalter vom 01.06.1943 - 3 - (wwith effect and rank seniority from 01.06.1943)

Auszeichnungen

16.10.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)
14.06.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 552'. (when serving as 1st WO on board U 552 03.1943-05.1944)
23.04.1944Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 552'. (when serving as 1st WO on board U 552 03.1943-05.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.05.1940-__.05.1940Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
__.05.1940-02.02.1941diverse Kommandos, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.02.1941-02.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-30.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.03.1941-26.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.04.1941-26.07.1941U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
27.07.1941-__.10.1941Kompanieoffizier 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön. (Company Officer in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
__.10.1941-05.11.1941Baubelehrung für den 'U 595' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
06.11.1941-23.04.1942Zusatz-Wachoffizier auf 'U 595' [Kdt: Quaet-Faslem] / 8. U-Flottille, Königsberg später in Danzig. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Supernumerary Watch Officer. Boat in the eastern part of the Baltic Sea for the standard tests and exercises, after being in service.)
24.04.1942-30.06.1942Adjutant 4. U-Flottille, Stettin. (Aide de Camp in the 4th U-Flotilla, Stettin.)
01.07.1942-09.09.19422. WO auf 'U 185' [Kdt: August Maus] / 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot in der Ostsee für das übliche Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Second Watch Officer. Boat in the Baltic for usual training after commissioning.)
10.09.1942-04.11.1942Baubelehrung für den 'UF 2' bei Chantier Worms & Cie, Le Trait, wurde als französisches 'La Favorite' im Juni 1940 auf der Bauwerft von Le Trait, unfertig, erbeutet. (Instruction in the final stage of construction in shipyard. The boat ex-French 'La Favorite' was unfinished, captured in June 1940 on the shipyard of Le Trait )
05.11.1942-__.03.1943WO auf 'UF 2' [Kdt: Georg Lange] / 5. U-Flottille, Kiel. Boot im östlichen Teil der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung später Ausbildungboot. (Watch Officer. Boat in the eastern part of the Baltic Sea for the standard tests and exercises, after being in service.)
__.03.1943-31.05.19441. WO auf 'U 552' [Kdt: Klaus Popp] / 7. U-Flottille, St. Nazaire später 22. U-Flottille, Gotenhafen. Drei Feindfahrten im Nordatlantik, 203 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt abgebrochen durch mechanischen problemen wegen defekten Ju-Verdichter, 7 Seetage. Von 23/04/44 zu 28/04/44 gemacht das Boot eine Überführungsfahrt von Bergen nach Danzig. (1st Watch Officer. Completed three war patrols in the North Atlantic, 203 days at sea. The Boat aborted one war patrol due mechanical failure on defective Ju-compressor, 7 days at sea. From 23.04.1944 to 28.04.1944 the boat made a transfer trip from Bergen to Danzig.)
01.06.1944-16.06.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
17.06.1944-19.08.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
20.08.1944-22.09.1944U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.)
23.09.1944-18.03.1945Kommandant auf 'U 866' / 33. U-Flottille, Flensburg. Boot Kommandanten Wechsel vom KKpt. Walter Pommerehne zum Oblt.z.S. Peter Rogowsky. Drei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 41 Seetage. Das Boot operierte im Westatlantik, vor den Ostküsten von Kanadas und der USA. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Peter Rogowsky takes command of U 866 from KKpt. Walter Pommerehne. Three transit trips, 9 days. One war patrol without return, 41 days. The boat operated in the Western Atlantic, in the east coasts of Canada and the USA. Never sunk or damaged a ship.)