Roithberg, Hardo Rodler von


Rahmendaten

Geburtsdatum : 14.02.1918
Geburtsort : Wien / Österreichisch-Ungarische Monarchie
Todesdatum : 14.02.1945
Todesort : Verloren mit 46 Mannschaft Mitgliedern 'U 989' gesunken in die Nordmeer, nahe Färöer, Planquadrat AF 7814, Position 61°36´ N x 01°35´ W,durch Wasserbomben von den britischen Fregatten 'HMS Bayntun', 'HMS Bratwaite', 'HMS Loch Eck' und vom 'HMS Loch Dunvegan'. (Lost with 46 crew members of U 989 sunk in the North Sea, near Faeroe Islands, position 61°36´ N x 01°35´ W, [KM naval grid square AF 7814],by depth charges from the British frigates HMS Bayntun K 310, HMS Bratwaite K 468, HMS Loch Eck K 422 and HMS Loch Dunvegan K 425.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See
01.01.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.01.1944 - 2 - (with rank seniority from 01.01.1944)

Auszeichnungen

_ 10/1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Zerstörer 'Z 20 Karl Galster' (when serving as WO on board Destroyer Z 20 Karl Galster 04.1939-10.1939)
25.01.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 96' (when serving as 2nd WO on board U 96 09.1940-07.1941)
23.05.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 96' (when serving as 2nd WO on board U 96 09.1940-07.1941)
06.09.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 989' (when serving as Cdr. U 989 07.1943-14.02.1945)
_ 10/1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 989' (when serving as Cdr. U 989 07.1943-14.02.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-01.10.1939Zerstörer 'Z 20 Karl Galster', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
02.10.1939-03.04.19404. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Kompanieoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

04.04.1940-31.05.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. . Unterseebootsschule, Pillau . 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt later in Pillau . 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
03.06.1940-29.06.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
01.07.1940-31.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1940-13.08.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
15.08.1940-13.09.1940Baubelehrung für den 'U 96' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
14.09.1940-30.07.19412. WO auf 'U 96' [Kdt: Lehmann-Willenbrock] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Fünf Feindfahrten, 132 Seetage. (2nd Watch Officer. Completed five war patrols, 132 days at sea.)
01.08.1941-18.04.1942Kommandant auf 'U 24' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für Ausbildungsaufgaben. Boot außer Dienst. (Commander. Oblt.z.S. Hardo Rodler von Roithberg takes the command of U 24 from Oblt.z.S. Helmut Hennig. School boat for training duties. The boat was taken out of service for repairs.)
19.04.1942-01.06.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
02.06.1942-29.06.1942U-Lehrgang 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön i. H. (U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
30.06.1942-01.05.1943Kommandant auf 'U 71' / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Drei Feindfahrten im Nordatlantik, 136 Seetage. Im vierten Patrouillen der 'U 71' kollidierte mit der 'U 631', zurück nach Bergen für Reparaturen, nach 36 Tagen auf See. Boot außer Dienst in Königsberg. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Three war patrols in the North Atlantic, 136 days at sea. During the fourth patrol the U 71 suffered a collision from U 631 and was forced to abort the patrol 36 days. Never sunk or damaged a ship. Oblt. Hardo Rodler von Roithberg was removed from the command and the boat was taken out of service for repairs in Königsberg.)
02.05.1943-21.07.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 989' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.07.1943-14.02.1945Kommandant auf 'U 989' / 5.U -Flottille, Kiel; 9. U-Flottille, Brest u. 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Feindfahrt, 54 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen durch durch technischer Ausfall von 3 Seetage. Beim Angriff auf die Flotte der Alliierten im Verlauf der Invasion wurde 'U 989' von mehreren Flugzeugen angegriffen. Der Kommandant wurde von den Geschossen der Bordwaffen am Schenkel verwundet und das Boot musste zum Brest zurücklaufen, nach 3 Seetage. Vom 08.06.1944 bis 24.06.1944 Verletzt Aufenthalt im Marine Lazarett, Brest während dieser Zeit der Oblt.z.S. Wilhelm Brauel war Kommandant in Vertretung bei U 989. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 51 Seetage. Ein Feindfahrt in der Biscaya, 3 Seetage. Drei Überführungsfahrt, 10 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 8 Seetage. 1 Dampffrachter 1.791 BRT versenkt und 1 Dampffrachter 7.176 BRT beschädigt. (Commander. Completed one war patrols, 54 days at sea. One aborted patrol , after sailing for second patrol the U 989 was attacked by aircraft from RCAF causing extensive damages to the boat and forced to return to Brest for repairs and the Kptlt. Hardo Rodler von Roithberg was wounded by the projectiles of on-board weapons at the thigh. From 08.06.1944 to 24.06.1944 Injured stay at Naval Hospital, Brest during this time the Oblt.z.S. Wilhelm Brauel was temporary Commander on U 989. An war patrol in the North Atlantic, 51 days of sea. An war patrol in the Biscay, 3 days of sea. Three transfer travel, 10 days at sea. An war patrol without return, 8 days of sea. 1 steam freighter sunk 1,791 GRT and damaged 1 steam freighter 7.176 GRT)