Rasch, Hermann


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.08.1914
Geburtsort : Wilhelmshaven / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 10.06.1974
Todesort : Gestorben mit Alter von 59 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 59 years in Hamburg, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1937 - 123 - (with rank seniority from 01.04.1937)
01.04.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1939 - 40 - (with rank seniority from 01.04.1939)
01.03.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.03.1942 - 13 - (with rank seniority from 01.03.1942)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanienkreuz in Bronze mit Schwertern während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Panzerschiff 'Admiral Scheer' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War on board Pocket Battleship Admiral Scheer 11.1937-10.1938)
18.06.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 106' (when serving as 1st WO on board U 106 09.1940-07.1941)
18.06.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 106.' (during service as 1st WO on board U 106 09.1940-07.1941)
11.07.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 106'. (when serving as 1st WO on board U 106 09.1940-07.1941)
_ 07/1942Verwundetenabzeichen in Schwarz Verletzt litt durch flug-Kanonenschuß auf 27.07.1942 an Bord als Kdt. von 'U 106'. (for the injury suffered by plane's gunfire on 27.07.1942 when serving as Cdr. U 106 10.1941-04.1943)
29.12.1942Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 106'. (when serving as Cdr. U 106 10.1941-04.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z. S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.10.1936-10.10.1936diverse Kommandos;
11.10.1936-12.10.1937Linienschiff 'Schleswig-Holstein', am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., vom 12.10.1936 bis 22.04.1937 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Kanaren, Kap Verden, Süd- und Mittelamerika, Westindien, Kanada und Azoren Ostküste Süd- und Mittelamerika;
13.10.1937-22.12.1937Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Funkteschische Offiziere-B-Lehrgang;
23.12.1937-31.10.1938Panzerschiff 'Admiral Scheer', Wachoffizier u. F.T.O., vom 19.03.1938 bis 29.06.1938 Einsatz in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkrieges;
01.11.1938-04.07.19398. Schiffsstammabteilung, Leer, Kompanieoffizier, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;
05.07.1939-21.08.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', Ausbildungsoffizier;
22.08.1939-31.03.1940Stationskommando Nordsee, Adjutant im Stab;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1940-31.05.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
03.06.1940-29.06.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
01.07.1940-27.07.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
__.08.1940-23.09.1940Baubelehrung für den 'U 106' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
24.09.1940-__.07.19411. WO auf 'U 106' [Kdt: Oesten] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Zwei Feindfahrten, 150 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols, 150 days.)
28.07.1941-15.09.1941KSL 24. U-Flottille, Trondheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
20.10.1941-__.04.1943Kommandant auf 'U 106' / 2. U-Flottille, Lorient. Fünf Feindfahrten, 303 Seetage. Vom 25.07.1942 bis 29.07.1942 brach das Boot eine Patrouille nach 4 Tagen auf See in der Biskaya ab und kehrte nach Lorient zurück, Oblt.z.S. Hermann Rasch wurde am Bein verwundet und wurde getötet die 1. WO, Oblt.z.S. Günter Wißmann beim Luftangriff eines Wellington-Flugzeuges von 311 Sqn RAF. 5 Dampffrachtschiffe 21.806 BRTversenkt, 3 Motorfrachtschiffe 30.829 BRT versenkt, 3 Dampftankern 17.933 BRT versenkt, 1 Passagierdampferschiff 7.985 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 4.639 BRT beschädigt und 1 Dampftanker hat in einen Flottentanker umgewandelt 8.246 BRT beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Hermann Rasch takes command from Kptlt. Jürgen Oesten. Completed five war patrols, 303 days at sea. On 27.07. 1942 the boat aborted a patrol after 4 days at sea in the Bay of Biscay and returned to Lorient, because Oblt.z.S. Hermann Rasch was wounded in the leg and the 1st WO, Oblt.z.S. Günter Wißmann was killed during air attack by a Wellington aircraft from 311 Sqn RAF. Sunk 5 steam merchant ships 21.806 GRT, sunk 3 motor merchant ships 30.829 GRT, sunk 3 steam tankers 17.933 GRT, sunk 1 steam passenger ship 7.985 GRT, damaged 1 steam merchant ship 4.639 GRT and damaged 1 steam tanker converted into fleet oiler 8.246 GRT. Replaced in command by Oblt.z.S. Wolf-Dietrich Damerow.)
__.04.1943-06.06.1944Admiralstabsoffizier Oberkommando der Kriegsmarine / 4. Seekriegsleitung. (Admiral Staff Officer in the High Command of the Navy / Naval Intelligence Office Group.)
07.06.1944-__.10.1944Admiralstabsoffizier 4. Asto Oberkommando der Marine / 2. Seekriegsleitung . B.d.U. Operationsabteilung, Koralle-Bernau. (Admiral Staff Officer in the Headquarters Commander of the U-Boats / Operations Department, Koralle-Bernau.)
__.10.1944-08.05.1945Kommandeur Lehrkommando 300 / Kleinkampfverband Rasch, Neustadt in Holstein. (Commander. Command of Midget Battle Units / Training command for Midget U-boats, Neustadt.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Am 07.07.1946 Entlassen. (Detained after capitulation. Released from captivity in 07.07.1946.)