Raabe, Ernst


Rahmendaten

Geburtsdatum : 05.02.1907
Geburtsort : Groß-Engelau / Landkreis Wehlau / Reg. Bez. Königsberg / Preußische Provinz Ostpreußen
Todesdatum : _ 04/1945
Todesort : Getötet mit 47 Besatzungsmitgliedern von 'U 246' in der Irischen See gesunken südlich der Isle of Man, in Position 53 ° 40 'N x 04 ° 53', 5 '' W, [KM-Quadrant AM 9221] durch Tiefenladung von der britische ASW-Trawler HMS Lady Madeleine. (Killed with 47 crew members of U 246 sunk in the Irish Sea south of the Isle of Man, in position 53°40' N x 04°53',5'' W, [KM quadrant AM 9221] by depth charges from the British ASW trawler HMS Lady Madeleine.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Matrose Berufssoldat später in die Kriegsmarine, Jahrgang X / 1926, eingegliedert Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1926Rekrut
01.10.1928Obermatrose [Ernennung]
01.10.1930Matrosengefreiter
01.11.1931Bootsmannsmaat
01.11.1933Oberbootsmannsmaat
01.01.1934Bootsmann
01.09.1934übz. Oberbootsmann
01.01.1935plm. Oberbootsmann
01.04.1938Oberstückmeiter [Umernennung]
01.10.1938Stabsstückmeister zugleich Stabsoberstückmeister [Umernennung]
24.03.1939 Fähnrich zur See [Umernennung]
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 12 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.04.1943 - 68 - (with effect and rank seniority from 01.04.1943)

Auszeichnungen

16.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper' (when serving on board Heavy Cruiser Admiral Hipper 12.1939-09.1943)
01.11.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper' (when serving on board Heavy Cruiser Admiral Hipper 12.1939-09.1943)
11.10.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper' (when serving on board Heavy Cruiser Admiral Hipper 12.1939-03.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1926-01.10.1927IV. Marine-Artillerie-Abteilung, Cuxhaven, Rekrut;
02.10.1927-__.01.19288. / Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, infanteristische ausbildung;
__.01.1928-__.12.1939diverse Kommandos;
__.12.1939-28.03.1943Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper', Wachoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.03.1943-06.06.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division.)
07.06.1943-31.07.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1943-04.09.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
05.09.1943-25.09.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School.)
26.09.1943-30.09.1943U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School.)
01.10.1943-15.10.1943Funkmeßlehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division.)
16.10.1943-28.11.1943KSL 58 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course. Qualified before the date of finish the course.)
29.11.1943-10.01.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 246' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
11.01.1944-__.04.1945Kommandant auf 'U 246' / 5. U-Flottille, Kiel; 3. U-Flottille, La Pallice u. 11. U-Flottille, Bergen. Vom 12.01.1944 bis 25.09.1944 Erprobung und Ausbildung in den Ostsee. Drei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Die Fahrt mußte vorzeitig, wegen Waboschäden, abgebrochen werden und Rückkehr zum Stavanger nach 36 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, vermisst. (Commander. 12.01.1944-25.09.1944 testing and training in the Baltic Sea. Three transit trips, 6 days at sea. Interrupted the first patrol because the boat had to be prematurely canceled because of Wabo damage, 36 days at sea. One war cruise without return. No ships sunk or damaged.)