Preuß, Joachim


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.05.1914
Geburtsort : Bremen / Freie u. Hansestadt Bremen
Todesdatum : 11.05.1985
Todesort : Gestorben mit Alter von 70 Jahren in Bremen, Deutschland. (Died at the age of 70 years in Bremen, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.12.1940Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.12.1940 u. Rangdienstalter vom 01.12.1940 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.12.1940)

Auszeichnungen

20.02.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Kdt an Bord von 'U 10' (when serving as Cdr U 10 01.1940-06.1940)
22.04.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 10' (when serving as Cdr. U 10 01.1940-06.1940)
09.11.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 568' (when serving as Cdr. U 568 05.1941-05.1942)
20.04.1942Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst als Kdt an Bord von 'U 568' (when serving as Cdr U 568 05.1941-05.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
24.09.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-11.07.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub;
12.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
19.04.1935-07.12.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08/06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
08.12.1935-05.07.1936diverse Kommandos;
06.07.1936-10.05.1937Panzerschiff 'Deutschland', am 01.10.1936 befördert Lt.z.S., vom 24.07.1936 bis 30.08.1936, vom 01.10.1936 bis 19.11.1936 und vom 31.01.1937 bis 24.03.1937 Der Panzerschiff führte Kontrollfahrten vor der an der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs;
11.05.1937-02.10.1938diverse Kommandos;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.10.1938-28.11.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
29.11.1938-15.01.1939U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
16.01.1939-26.03.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.03.1939-02.04.1939U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
03.04.1939-19.09.1939Wachoffizier in der U-Flottille Hundius, Wilhelmshaven. (Watch Office in the U-Flotilla Hundius, Wilhelmshaven.)
20.09.1939-__.10.19391. WO auf 'U A' [Kdt: Cohausz] / U-Flottille Wegener, Kiel. Boot in der Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (1st Watch Officer. Boat in working up.)
18.10.1939-23.11.1939KSL U-Ausbildungsflottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
24.11.1939-02.01.1940Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
03.01.1940-09.06.1940Kommandant auf 'U 10' / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. Zwei Überführungsfahrten, 3 Seetage. Drei Feindfahrten in der Nordsee, 30 Seetage. Versenkte 2 Dampffrachtschiffe 6.356 BRT. (Commander. Oblt.z.S. Joachim Preuss takes command of U 10 from Oblt.z.S. Günther Lorentz. Two transfer sailings 3 days at sea. Completed three war patrols in the North Sea, 30 days at sea. Sank 2 steam merchant ships 6.356 GRT. Oblt.z.S. Joachim Preuss was replaced by Kptlt. Rolf Mützelburg.)
11.06.1940-__.04.1941Lehrer 1. U.L.D., Pillau. (Instructor in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
__.04.1941-30.04.1941Baubelehrung für den 'U 568' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
01.05.1941-29.05.1942Kommandant auf 'U 568' / 3. U-Flottille, Kiel / La Pallice später 29. U-Flottille, La Spezia. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 69 Seetage. Zwei Feindfahrten im Mittelmeer, 74 Seetage. Ein Feindfahrt im Mittelmeer ohne Rückkehr, 9 Seetage. 1 Zerstörer 1.530 ts. beschädigt, 2 Korvette 1.850 ts. versenkte und 1 Dampffrachter 6.023 BRT versenkt. (Commander. Two patrols in the North Atlantic, 69 days at sea. Two patrols in the Mediterranean, 74 days at sea, on 09.01.1942 during the third patrol the boat was attacked in Mediterranean by a Sunderland flying boat from No. 230 Sqdn. RAF causing minor damage to the boat. A war patrol in the Mediterranean without return, 9 days. Damaged 1 destroyer 1.530 Dton, sunk 2 corvettes 1.850 Dton and sunk 1 steam merchant ship 6.023 GRT.)
29.05.1942Geretteter und genommener Gefangener mit 46 überlebenden des 'U 568' gesunken in den Mittelmeer nordosten von Tobruk, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Hero' und von den britischen Eskortezerstörern 'HMS Eridge' und 'HMS Hurworth'. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 296 bei Doncaster. Am 22.11.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 46 survivors of the U 568 sunk in the Mediterranean North-East of Tobruk, 32°42´ N x 24°53´ E [KM naval grid square CO 6719], by depth charges from the British destroyer HMS Hero H 99 and the British escort destroyers HMS Eridge L 68 and HMS Hurworth L 28. British War captivity in POW Camp. Nº 296 at Doncaster-England. Released from captivity on 22.11.1947.)