Schultze, Heinz-Otto


Persönliche Daten

Geboren : 13.09.1915
Geburtsort : Kiel
Gestorben : 25.11.1943
Todesort : W.of Congo Estuary, SüdatlantikPosition: 06°30' Süd - 05°40' WestPlanquadrat: FN 2198
Begraben :


Militärische Daten

Rang : KpLt.01.11.41.
Personalnr./
Eintrittsdatum :
Crew of 1934
Orden : 01.09.1939 Dienstauszeichnung IV. Klasse. 16.09.1939 Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938. 02.10.1939 Eisernes Kreuz 2. Klasse. 12.12.1939 U-Bootskriegsabzeichen 1939. 23.09.1941 Eisernes Kreuz 1. Klasse. 09.07.1942 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Marine-Karriere

U 31. 2WO.(Com 28.12.36-10.38) 1WO.(11.38-01.40) (1).unter Kapitänleutnant Johannes Habekost, war 23 Tage auf See. Das Boot operierte im Nordatlantik und der Biscaya. Es konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 8.706 BRT versenken. Nach 23 Tagen, lief U 31 am 02.10.1939 wieder in Wilhelmshaven ein. (2). lief am 21.10.1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot operierte in der Nordsee und legte 18 Minen vor Loch Ewe. Es konnte, durch diese Minen, 2 Minensucher mit 160 ts versenken und 1 Schlachtschiff mit 33.950 ts beschädigen. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.548,5 sm über und 212,3 sm unter Wasser, lief U 31 am 31.10.1939 wieder in Wilhelmshaven ein. (3). lief am 19.11.1939 von Wilhelmshaven aus. Nach einem Tag mußte das Boot, wegen defekter Kühlwasserpumpe, zurück nach Wilhelmshaven. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik bei den Orkney Inseln und an der Ostküste Englands. Es konnte auf dieser Unternehmung 6 Schiffe mit 7.981 versenken. Nach 22 Tagen, lief U 31 am 11.12.1939 wieder in Wilhelmshaven ein. U 4. Kdt.Schulboot (06.40-07.40). U 141. Kdt.Schulboot (08.40-03.41). U 432. Kdt..(04.41-01.43) (1) lief am 25.08.1941 von Trondheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und südwestlich Island. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U Boot-Gruppe Markgraf. U 432 konnte auf dieser Fahrt 4 Schiffe mit 10.778 BRT versenken. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 4.605,8 sm über und 227,8 sm unter Wasser, lief U 432 am 19.09.1941 in Brest ein. (2) lief am 11.10.1941 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell und im mittleren Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U Boot-Gruppe Reisswolf. U 432 konnte auf dieser Fahrt 4 Schiffe mit 19.818 BRT versenken. Nach 22 Tagen und zurückgelegten zirka 4.400 sm über und 142 sm unter Wasser, lief U 432 am 02.11.1941 in St. Nazaire ein. (3) lief am 10.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich von Gibraltar. Die Unternehmung mußte, wegen defektem Kühlwasserbodenventil, vorzeitig abgebrochen werden. Schiffe konnte auf dieser Fahrt nicht versenkt oder beschädigt werden. Das Boot sollte eigentlich ins Mittelmeer verlegen. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.262,4 sm über und 172,6 sm unter Wasser, lief U 432 am 23.12.1941 in La Pallice ein. (4) lief am 21.01.1942 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Es wurde am 30.01.1942 vom der DOGGERBANK mit 40 m³ Brennstoff versorgt. U 432 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 25.107 BRT versenken. Nach 54 Tagen und zurückgelegten 8.828,6 sm über und 236,7 sm unter Wasser, lief U 432 am 16.03.1942 wieder in La Pallice ein. (5) lief am 30.04.1942 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Es wurde am 21.06.1942 von U 459 mit 25 m³ Brennstoff und 10 Tagen Proviant versorgt. U 432 gehörte auf dieser Unternehmung zur U Boot-Gruppe Pfadfinder. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 5 Schiffe mit 6.110 BRT versenken und 2 Schiffe mit 15.666 BRT beschädigen. Nach 63 Tagen und zurückgelegten 8.675 sm über und 597 sm unter Wasser, lief U 432 am 02.07.1942 wieder in La Pallice ein. (6) lief am 15.08.1942 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es wurde am 29.08.1942 von U 174 mit 40 m³ Brennstoff und 4 m³ Schmieröl versorgt. U 432 gehörte auf dieser Unternehmung zur U Boot-Gruppe Lohs. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 1 Schiff mit 5.868 BRT versenken. Nach 50 Tagen und zurückgelegten 6.420 sm über und 567 sm unter Wasser, lief U 432 am 04.10.1942 wieder in La Pallice ein. (7) lief am 30.11.19442 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und vor Marokko. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 U Jäger mit 310 ts versenken. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.787,9 sm über und 731 sm unter Wasser, lief U 432 am 05.01.1943 wieder in La Pallice ein. U 849+ Kdt.(03.43-11.43) lief am 02.10.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand, sowie Einlaufen in Farsund wegen Schlechtwetter, operierte das Boot im Mittelatlantik, im Südatlantik und westlich der Kongomündung. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 54 Tagen wurde U 849 selbst, von einem amerikanischen Flugzeug versenkt. Quelle U Boot-Archiv Wiki

Weitere Fotos

-