Hinrichsen, Hans


Persönliche Daten

Geboren : 28.01.1919
Geburtsort :
Gestorben :
Todesort :
Begraben :


Militärische Daten

Rang : MechMt
Personalnr./
Eintrittsdatum :
Orden :

Marine-Karriere

U 256. VIIC. unter Oberleutnant zur See Wilhelm Brauel, lief am 04.10.1943 von Brest aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik und westlich der Azorischen Inseln. Nach 44 Tagen und zurückgelegten 3.509,4 sm über und 1.072 sm unter Wasser, lief U 256 am 17.11.1943 wieder in Brest ein. Nach dieser Fahrt erfolgte, vom 18.11.1943 - 03.01.1944, der Rückbau des Bootes zu einem normalen Kampfboot mit Turmumbau IV: LIEF am 25.01.1944 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U Boot-Gruppen Igel 2, Hai 1 und Preussen. Nach 57 Tagen und zurückgelegten 3.926,5 sm über und 1.595,9 sm unter Wasser, lief U 256 am 22.03.1944 wieder in Brest ein. Nach dieser Fahrt trat U 256 vom 01.04.1944 - 06.06.1944 als Bereitschaftsboot zur Gruppe Landwirt, Unternehmung 1 Sloop mit 1.300 ts beschädigen: LIEF am 06.06.1944 von Brest aus. Das Boot operierte, beim Beginn der alliierten Invasion, in der Biscaya und vor Lishart. U 256 konnte die Consolidated B-24 Liberator M der RAF Squadron 53 abschießen, bevor das Boot wegen schwerer Beschädigungen durch Fliebos die Unternehmung abbrechen mußte. Nach 1 Tag und 8 Stunden machte U 256 wieder in Brest fest. Am 08.06.1944 wurde das Boot außer Dienst gestellt, später wieder Instandgesetzt zur Überführung nach Norwegen. Vom 11.08.1944 - 02.09.1944 erfolgte der Einbau einer starren Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Brest. U 92. VIIC. unter Oberleutnant zur See Wilhelm Brauel, lief am 08.07.1944 von Brest aus. Das Boot führte; im Rahmen des Unternehmen Räuber, eine Feinderkundung im Ärmelkanal durch. Nach 2 Tagen, lief U 92 am 10.07.1944 wieder in Brest ein. Das Boot ging nach dieser Fahrt, vom 11.07.1944 - 16.08.1944, zum Einbau einer Schnorchelanlage in die Kriegsmarinewerft, Brest: LIEF am 17.08.1944 von Brest aus. Bei dieser Überführungsfahrt nach Norwegen, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach 43 Tagen und zurückgelegten 957,5 sm über und 2.014,5 sm unter Wasser, lief U 92 am 29.09.1944 in Drontheim ein,Unternehmung 1 Landungsschiff mit 1.625 ts beschädigen: LIEF am 30.09.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Bergen. Am 02.10.1944 lief U 92 in Bergen ein. U 975.VIIC. unter Kapitänleutnant Wilhelm Brauel, lief am 01.05.1945 von Kiel aus. Das Boot ankerte zuerst, bis 03.05.1945, in der Strander Bucht und verlegte anschließend nach Horten. Am 06.05.1945 lief U 975 in Horten ein.

Weitere Fotos

-