SENATOR VON MELLE



Name : SENATOR VON MELLE
Fischereikennung : HF 367
Schiffstyp : Fischkutter
Bauwerft : Joachim Behrens-Werft, Hamburg-Finkenwärder
Baunummer : 185
Baujahr : 1905
Stapellauf : 00.00.1904
Besitzer : Heinrich Loop, Hamburg-Finkenwerder
Unterscheidungssignal : DJLC


Größe : 48 BRT
Länge : 22,50 m
Breite : 6,45 m
Tiefgang : 2,58 m
Leistung : 125 PSe ? kn
Besatzung : ?
Passagiere : -
Staffel : Kuttertransporte Nord
Erfassung für Weserübung : 21.05.1940
Abgangshafen : Kiel(?)
Ausgelaufen : 00.05.1940
Bestimmungshafen : Oslo(?)
Angekommen : 00.05.1940
Ende des Einsatzes : 10.06.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : ja
1905,März 27.: An August Johannes Mewes, Finkenwärder, als SENATOR VON MELLE (RTSB) abgeliefert. Vermeßen mit: 48.16 BRT / 26.67 NRT; Antrieb: ein - HMG Hanseatische Motoren GmbH., Hamburg-Bergedorf (125 PS) Dieselmotor. ? qm Segel (Ketsch). Heimathafen Hamburg-Finkenwärder. Fischereikennzeichen HF 258.
1909,Dez. 01.: SENATOR VON MELLE auf der Fangreise nordwestlich von Helgoland im schweren Sturm von einer Böe erfaßt und umgeworfen, nach verlust der Masten richtet sich wieder auf und kann geborgen werden. Im gleichen schweren Herbststurm sind acht Finkenwerder Fischkutter (samt Besatzungen) untergegangen.
1915,Jan. 08.: Verkauft August Johannes Mewes eine Hälfte an Johannes Nicolaus Külper, Finkenwärder (SSR 3279).
1917,Sep. 06./08.: Gerhard Alwin Martin von Eitzen (Fischauktionator), Altona, kauft je eine Hälfte des Kutters.
1921,Jan. 06.: Witwe Maria Magdalena von Eitzen erwirbt eine Hälfte des Kutters.
1924,April 20.: Verkauft an Hanseatische Hochsee-Wadenfischerei AG., Hamburg. Heimathafen Hamburg. Fischereikennzeichen HH 144.
1925: Die im Jahre 1921 gegründete Hanseatische Hochsee-Wadenfischerei AG in liquidation.
1925,März 28.: An Heinrich Hinrich John Loop und Hermann Hinrich Friedrich Wriede, Finkenwärder. Heimathafen Hamburg-Finkenwärder. Fischereikennzeichen HF 367.
1928,April 12.: Hermann Hinrich Friedrich Wriede verkauft an Heinrich Hinrich John Loop.
1930,April 11.: Neu vermeßen: 50.49 BRT / 15.56 NRT.
1934,Jan. 01.: Neues Unterscheidungssignal DJLC.
1940,Mai 21.: Fischkutter SENATOR VON MELLE fälschlicherweise als EMMA(!) durch KMD-Hamburg (10:00 Uhr) für Station Nord erfaßt. Kennung: H 421/SENATOR VON MELLE - 4. Hafenschutzflottille Cuxhaven. An der "Weserübung" teilgenommen.
1942,Juli 00.: DC 23/SENATOR VON MELLE - Hafenschutzflottille Cuxhaven.
1944,Sep. 19.: DC 23/SENATOR VON MELLE um 22:54 Uhr nach Bombentreffer in Wesermünde ausgebrannt und gesunken, später gehoben und abgewrackt (Pos. 53.32 N / 08.35 O).
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
8:Amtliche Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen als Anhang zum Internationalen Signalbuch 1938, 1939 und Anhang
14:Archiv Theodor Dorgeist
48:Deutscher Fischerei- Almanach 1939
60:Loggerliste der KMD-Hamburg Zwst. Kiel
Eingefügt am : 30.04.2014
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 30.04.2014
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -30.04.2014 Christoph Fatz- Datensatz eingestellt