M 155



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 155
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 35
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Oderwerke, Stettin
Baunummer : 833
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 19.07.1941
Indienststellung : 27.01.1942
Ausserdienststellung : 15.11.1945 §
Verbleib : Auslieferung an die UdSSR ; 1980 verschrottet


Verdrängung (max. t): 898
Länge (m) : 68,40
Breite (m) : 8,70
Tiefgang (m) : 2,70
Seitenhoehe (m) : 3,90
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : Lentz Einheits-Expansionsmaschinen
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,75
Maschinenleistung Gesamt : 3700 PSi
Geschwindigkeit : 18,3
Treibstoffvorrat : 143 t Öl
Fahrbereich : 5000sm/10kn
Besatzung : 5/90 bis 3/116
Bewaffnung : 2x 10,5cm SK
2x 2cm, ab 1942 dazu 1x 2cm-Vierlings-Flak
4x MG 34
4x Wabo-Werfer
6x Wabo-Einzellager
30 Minen
Räumausrüstung : Scherdrachengerät (SDG)
Geräuschboje Turbine (GBT)
Knallkörpergerät (KKG)
Otter-Räumgerät (ORG)
- 27.01.1942 - 7.Minensuchflottille (II) [2]
- 15.05.1942 - Auflösung der 7.Minensuchflottille [2]
- 16.05.1942 - 6.Minensuchflottille [2]
- 00.09.1944 - 1.Minensuchflottille (Ostsee) [2]
- 27.07.1945 - GM/SA - 2.MRD (Cuxhaven) - 1.Minensuchflottille [7]
- 15.11.1945 - Auslieferung an die UdSSR [G]
- 02.08.1946 - Schwarzmeerflotte: Minensuchboot T-924 [4]
- 17.10.1955 - Zielschiff ZL-66 [4]
- 04.12.1956 - Neue Kennung BRN-31 [4]
- 09.10.1957 - Wohnschiff PKZ-132
- 21.06.1979 - Außerdienststellung [4]
- 27.03.1980 - Überstellung zum Abwracken [4]

Aus dem Lebenslauf von M 155:

- 16.05.1942 - Wechsel zur 6.Minensuchflottille [2]
- 12.12.1942 - Sicherung Blockadebrecher GERMANIA von La Pallice durch die Biskaya [7]
- 12.01.1943 - Sicherung TS SPICHERN vor Brest [7]
- 09.07.1943 - Sicherung T 24 und T 25 von Cherbourg nach Brest [7]
- 15.09.1943 - Beschädigt durch Fliegerbombe vor Zeebrügge [7]
- 00.06.1944 - Beschädigt bei Luftangriff auf Le Havre [7]
- 00.09.1944 - Wechsel zur 1.Minensuchflottille (Ostsee) [2]

KTB 1. Minensuchflottille [9]:

- 01.09.1944 - In Den Helder [9]
- 02.-06.09.1944 - Verlegung über Borkum und Wesermünde nach Cuxhaven [9]
- 07.-21.09.1944 - Reparaturarbeiten auf der Beckmann-Werft, Cuxhaven [9]
- 22.-27.09.1944 - Über Kiel - Swinemünde - Riga nach Gotenhafen [9]
- 01.-10.10.1944 - Geleitaufgaben im Raum Gotenhafen – Pillau – Dünamünde [9, Maschine]
- 11.-13.10.1944 - Geleit für Tanker THANN mit M 453 & U 676 von Gotenhafen nach Libau [9]
- 12.10.1944 - Geleitverstärkung durch T3, T4, T10 [9]
- 14.-15.10.1944 - Geleit mit M 453, M 293 & U 676 für PETER WESSELS, GOTENLAND, MRS 12 von Libau nach Gotenhafen [9]
- 15.10.1944 - Geleitverstärkung durch M 598 [9]
- 18./19.10.1944 - Geleit für PETER WESSELS und LAPPLAND von Pillau nach Libau [9]
- 20./21.10.1944 - Geleitaufgabe für 2 Dampfer nach Memel bzw. Gotenhafen [9]
- 24.10.1944 - Minenkontrolle zwischen Gotenhafen und Pillau mit 2 Geräuschbojen [9]
- 26./27.10.1944 - Geleit mit GAULEITER BÜRKEL für 2 Dampfer nach Libau [9]
- 27.10.1944 - Fliegerabwehr mit 10,5cm Geschütz [9]
- 28.10.1944 - Mit M 256 nach Windau [9]
- 28.10.1944 - Sicherung für MFP-Gruppe Penkwitz F166 (Proviant), F 194 (Truppen), B2 (Munition) wegen Seegang abgebrochen [9]
- 29/30.10.1944 - Mit M 453 Geleit für BREMERHAVEN von Windau nach Gotenhafen [9]
- 30.10.1944 - 09u30 Flugzeugangriff. 2 Bombentreffer auf Bremerhaven in AO 9524 [9]
- 30.10.1944 - 17u20 80 Schwer-, 70 Leichtverwundete, 50 Zivilisten übernommen [9]
- 31.10.1944 - Von Gotenhafen nach Pillau zur Ausbesserung von entstandenen Schäden [9]
- 01.-05.11.1944 - Ausbesserungsarbeiten in Pillau [9]
- 07.-08.11.1944 - Mit VP 1606 Geleit für BAUMWALL von Windau nach Montu, und zurück [9]
- 08./09.11.1944 - Mit VP 1606,1706, R 65 Geleit für EBERHARD ESSBERGER nach Danzig [9]
- 12./13.11.1944 - M 203,155,30 Geleit für MRS 12 von Gotenhafen nach Libau [9]
- 13./14.11.1944 - M 30,155, R 243 Geleit für 5 Dampfer von Libau nach Pillau [9]
- 15.-18.11.1944 - in Pillau, kein Einsatz [9]
- 17.11.1944 - Sicherung für MFPs bei Evakuierung der Halbinsel Sworbe [7]
- 19./20.11.1944 - Geleit für LAZ RÜGEN, WARTHELAND, MÖHRING nach Libau [9]
- 20.11.1944 - 01u30 Minentreffer auf WARTHELAND [9]
- 20./21.11.1944 - Über Windau nach Sworbe [9]
- 24.11.1944 - Beschießung von Sworbe mit 38x 10,5cm. Mit Pi-Fähre im Schlepp nach Windau [9]
- 25.11.1944 - Nach Norden zur Ablösung von M 423 [9]
- 26.-27.11.1944 - Bewachung Irbenstraße [9]
- 28./29.11.1944 - Geleit für Tanker STEINGRUND von Windau nach Libau [9]
- 29.11.1944 - Geleit für NIOBE und KRIEMHILD nach Pillau [9]
- 29./30.11.1944 - Teilnahme an Sperrlegung "Nordlicht II" in der Irben-Straße duch ML LINZ und BRUMMER [5]
- 02.12.1944 - ORG-Geleit mit M 203 für LINZ, BRUMMER von Pillau nach Windau [9]
- 04.-06.12.1944 - Reißbojen übernommen [9]
- 07.12.1944 - Minenaufgabe "Nordlicht III" M17, M155, M203 (Führung KL Zaage, 17.R-Fltl., dort genaueste Angaben)
- 10./11.12.1944 - Geleitaufgabe mit SDG von Libau nach Windau [9]
- 12./13.12.1944 - Geleit für Dampfer "Roß" [RUSS ?] von Windau nach Gotenhafen [9]
- 16.12.1944 - OL von Caemmerer übernimmt Kommando i.V. bis 24.12. [9]
- 17.12.1944 - Mit Sperrgeräten nach Gotenhafen [9]
- 18.12.1944 - Mit HFG-Aggregat nach Libau [9]
- 19.12.1944 - Einsatzmäßig der 14. Sicherungsflottille unterstellt [9]
- 20.12.1944 - „Deckpeilungsweg“ vor Libau mit SDG, GBT abgesucht [9]
- 21.-31.12.1944 - Grundminen-Geleit für ein- und auslaufende Geleite vor Libau [9]

- 00.00.1945 - Nach Rücknahme der Ostfront Sicherungs- und Geleitaufgaben in der mittleren Ostsee [2]
- 11.04.1945 - Sicherung Geleit LAPPLAND, MARS von Hela nach Kopenhagen.[7]
01.01.1943 - 31.01.1943 Oblt.z.S. Plettenberg [11]
01.10.1944 - 31.12.1944 Kptlt. Erwin Gabler [8][9]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[3] Rohwer: Fahrzeuge des dt. Minenräumdienstes, MR (H.1) 1961
[4] http://navyworld.narod.ru/m8.htm
[5] Kutzleben u.a., Minenschiffe 1939-1945, S.211f
[6] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online-Ausgabe) 05.11.2020
[7] Cai Boie, Minensucher 1939-1945 (Archiv Theodor Dorgeist)
[8] https://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/
[9] KTB 1. Minensuchflottille vom 01.01.1944 bis 31.12.1944
[10] KTB 6. Minensuchflottille vom 01.-31.01.1943