- 00.00.1931 - Wasser- und Schiffahrtsamt Frankfurt/Oder [G]
- 00.08.1940 - Unternehmen "Seelöwe": C 111 Mo [G]
- oh. Datum - Verlegung vom Westraum nach der Donau [TW]
- 08.02.1944 - M/tg PROSKAU der 30. G-Flottille zugeteilt und mit SSG ausgerüstet [1]
- 01.03.1944 - 30.Geleitflottille, MR-Gruppe Seedonau [1]
- 01.06.1944 - 1. Küstenschutzflottille: SM 166 [1]
- 01.08.1944 - MR-Gruppe IV Seedonau [1]
Erläuterungen zum Lebenslauf der PROSKAU:
- 01.07.1943 - Aufstellung der 30. Geleitflottille [1]
- 06.11.1943 - Korv.Kpt. v.Helleparth übernimmt Führung der MR-Gr.Seedonau (4.Gr./30.G-Fl.) mit SPERRBRECHER 193 und den SSG-Schleppern DELPHIN, LAXENBURG, TRAISEN, TRIXI, WIDDER und ZEMUN [1]
* 08.02.1944 - RS/tg LAXENBURG, da als MRS ungeeignet, an WTL Südost zurückgegeben, dafür M/bt PROSKAU neu zugeteilt und mit SSG ausgerüstet [1] (WTL = Wehrmachts-Transport-Leitung)
- 01.06.1944 - Die 1. Küstenschutzflottille (KKpt. Gustav Wolters) existierte lediglich von Juni 1944 bis August 1944. Hauptliegehafen war Sulina. Die Flottille war zunächst der 10. Sicherungsdivision, ab Juli dem Geleitchef SM unterstellt [3].