SP Schwarzwald
| Epoche : | Weltkrieg 1914/1918 |
| Kennung : | SP Schwarzwald |
| Funktion : | Sperrbrecher |
| Schiffstyp : | Frachtdampfer |
| Auftraggeber : | Eigner: Hamburg-Amerika-Linie, Hamburg |
| Bauwerft : | F. Schichau, Danzig |
| Baunummer : | 861 |
| Stapellauf : | 28.12.1911 |
| Indienststellung : | 18.08.1914 |
| Ausserdienststellung : | 09.01.1917 + |
| Verdrängung (max. t): | 4892 BRT |
| Länge (m) : | 106,81 |
| Breite (m) : | 14,63 |
| Tiefgang (m) : | 7,57 |
| Antrieb Anzahl : | 1 |
| Antrieb Typ : | 3zyl. 3fach Expansionsmaschine |
| Schrauben Anzahl : | 1 |
| Maschinenleistung Gesamt : | 3200 PSi |
| Geschwindigkeit : | 12,5 kn |
| Besatzung : | 41 (gem. Mob.-Plan 1914), später bis auf 63 vermehrt |
| Bewaffnung : | 2x 8,8cm L/35 Sk (ab Juni 1915) 2x 3,7cm RK (ab Aug. 1916) |
| Räumausrüstung : | Tiefgang (min. 8 Meter) wurde durch Sandballast vergrößert. Schutzstauung durch Leerfässer, Balken und Sand. Zunächst kein Eigenschutz, nur einfache Suchleine im Schlepp. Ab September 1915 Spreizbaumgerät zum Nachschleppen, Räumbreite ca. 45m [2,30] |
| Die Sperrbrecher führten am Schornstein die Kennung SP + Ziffer. Im Funk- und Aktenverkehr wurden sie aber stets mit dem ursprünglichen Namen bezeichnet. |