M 129



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 129
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 16 - 550 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Reiherstieg-Werft Hamburg
Baunummer : 529
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 15.01.1919
Indienststellung : 20.05.1919
Ausserdienststellung : 02.12.1941 +
Verbleib : gesunken nach Minentreffer vor Kolberg [G]


Verdrängung (max. t): 550 // 630
Länge (m) : 59,6 // 59,3
Breite (m) : 7,30 // 8,25
Tiefgang (m) : 2,15 // 2,20
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,97
Maschinenleistung Gesamt : 1850 PSI
Geschwindigkeit : 16 kn
Treibstoffvorrat : 135 // 170 t Kohle (inkl. Decksladung)
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1919: 1,50-0,51 // 1938: 0,49-1,58 // 1943: 2,48
Bewaffnung : 2x Utof 10,5cm L/45
30 Minen

1919-1922
1x 10,5cm Utof L/45 [Q]
[Q] Peter Cornelissen, Minen und Menschen (1931) S. 88

ab 1942:
1x 10,5cm L/45
1x 2cm Flak
Verbreiterung ohne Heckanbau [G]
- 20.05.1919 - 3./II.Nordsee-Minensuchflottille [8][3,111]
- 10.08.1919 - 7./I.Nordsee-Minensuchflottille, Führerboot [3,111]
- 08.12.1919 - 7./IV.Ostsee-Minensuchflottille [3,153]
- 07.08.1920 - Auflösung der IV.Ostsee-Minensuchflottille [3,158]
- 04.08.1920 - 5./III.Ostsee-Minensuchflottille [8][3,152]
- 31.08.1922 - Außerdienststellung, Reserve [8]
- 21.09.1931 - 29.09.1933 1.Minensuch-Halbflottille.[8][O]
- 02.10.1933 - 2.Minensuch-Halbflottille [8]
- 18.10.1934 - Außerdienststellung, Umbau
- 10.09.1936 - Versuchsboot beim Sperrversuchskommando (S.V.K.) [8]
- 29.08.1938 - Name: OTTO BRAUN [G]
- oh. Datum - Einsatz als Sperrschulboot [1,117]
- 04.09.1939 - Minenräumen Danziger Bucht [7]
- 12.09.1939 - Beschießung von Hela [6]
- 19.09.1939 - Beschießung von Oxhöft [7]
- 08.04.1940 - Unternehmen "Weserübung": Kriegsschiffgruppe 9 [6]
- 09.04.1940 - Landung Middelfart [7]
- 08.05.1940 - Minenräumen vor Warnemünde [7]
- 28.06.1941 - Neue Kennung M 529
- 02.12.1941 - Verlust auf deutscher Defensivsperre vor Kolberg - Position 54°16'N 15°25'E - 10 Tote
00.09.1939 - 00.12.1939 Kptlt. Georg Mergelmeyer [9]
00.11.1939 - 00.03.1941 Kptlt. Paul Schröder [9]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[O] Ostertag. Deutsche Minensucher, S.55
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.5, S.168, 117
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[3] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.104,111,152,153
[4] http://navyworld.narod.ru/m15.htm
[6] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online-Ausgabe) 15.10.2020
[7] Cai Boie, Chronik Minensucher 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[8] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe Bd.10 S.42
[9] https://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/