- 29.05.1942 - 10.Räumboot-Flottille [3]
- 03.03.1943 - 21u17 Uhr zw. Boulogne und Etablés durch Minentreffer leicht beschädigt. Antennenmine mit Trageboje.
- 21.04.1943 - 12.Räumboot-Flottille [4]
- 01.08.1943 - 00.11.1943 Operativer Einsatz bei 6. Räumbootsflottille [5]
- 26.02.1944 - gekentert durch Bombentreffer im Dock in Pola ; gehoben [G]
- Ab 23.09.1944 - Operativer Einsatz bei 6. Räumbootsflottille [5]
- 02.05.1945 - In der Tagliamento-Mündung auf Grund gesetzt [G]
- 10.05.1945 - jugoslawische Beute [G]
KTB 12. Räumboot-Flottille [4]:
- 21.04.1943 - Von der 10. R-Flottille an die 12. R-Flottille übergeben [4]
- 22.04.1943 - Vorbereitung auf und Verlegung ins Mittelmeer [4]
- 25.-26.07.1943 - Marseille aus mit Dampfer "Subiaco" nach Genua [4]
- 28.-29.07.1943 - Mit R39 nach Neapel, wegen Masch.Schaden auf R39 Civitavecchia angelaufen, nach Nettunia verlegt [4]
- 30.07.1943 - Von Nettunia nach Neapel [4]
- 31.07.1943 - Nach Miseno zur Übernahme von Minen für "SG 14", nach Neapel Minen übergeben verlegt nach Vibo-Valentia [4]
- 01.08.1943 - 00.11.1943 Operativ bei der 6.Räumbootsflottille [4]
KTB 6. Räumboot-Flottille [5]:
- 16.08.1943 - R 187,188 in Paradieso (Sizilien) zur Verfügung Pz.Gen. Hower
- 17.08.1943 - Auf Warteposition in Reggio (Kalabrien) Am Abend Übernahme eines MFP-Geleits nach Norden. Jabo-Angriff aufs Geleit. Mehrere Verletzte.
- 18.08.1943 - Ablieferung der Verletzten in Sapri.
- 19.08.1943 - Luftangriff auf Salerno. Schäden mit Bordmitteln behoben. R187 übernimmt die Führung des MFP-Geleits nach Nettunia
- 26.08.1943 - R 38,187,188 mit MFP 614 und Tankleichter „Meise“ von Pt. Iscoletti nach Neapel. Unterwegs stößt R185 hinzu
- 27.08.1943 - R 38,187,188 verlassen Geleit Richtung Sorrent
- 28.08.1943 - Wasser- und Brennstoffübernahme in Neapel
- 29.08.1943 - R 38,187,188 aus nach Terra Annunziata.
- 30.08.1943 - Nach Havarie R38 verlegen R187,188 nach Sapri und übernehmen dort spät am Abend das Geleit für MFP 456,616,626 nach Vibo Valentia
- 31.08.1943 - R 187,188 versenken 12 an der Pier liegende EMC vor dem Hafen. Abends Verlegung nach Pizzo
- 01./02.09.1943 - Geleit für MFP 461,450,503,614 von Pizzo nach Vibo Valentia
- 02.09.1943 - Abschleppen und Abschießen mehrerer auf der Pier verbliebener EMC-Minen
- 02./03.09.1943 - Geleit für 4 MFP nach Salerno und Sapri
- 04.09.1943 - Geleit für MFP 616, 624 von Sapri nach Pizzo
- 05.09.1943 - MFP F 624 gestrandet
- 05./06.09.1943 - Geleit für MFP 616 von Vibo nach Neapel
- 07.09.1943 - Minenkontrolle R38,39,187,188 von Pt. Di Puma bis Gaeta. Tiefe 12 m, Räumbreite 1000 m
- 08.09.1943 - R 187,188 Flakschutz in der Bucht von Gaeta
- 09.09.1943 - R 187,188 mit Dampfer „Carpet“ nach Civitavecchia
- 10.09.1943 - Zur Aufklärung nach Elba
- 11.09.1943 - R 38,187 bringen vor Elba den Fährdampfer „Sicilia“ auf
- 11.09.1943 - R 38,187,188 erreichen mit Carbonello und Sicilia Livorno
- 12.09.1943 - R 38,187,188 Aufklärungsvorstoß nach Piombino
- 13.09.1943 - Überwältigung der Besatzung Batterie Palmaiola
- 16.09.1943 - R 38,187 räumen die Hafensperre Piombino, dann z.Vfg. Transportchef Elba, Fkpt. Mecklenburg
- 16.09.1943 - R38,187 nach Portoferraio, wo die gefangenen deutschen Soldaten von einem Stoßtrupp befreit werden
-17.09.1943 - R38,187 begleiten SG 11 und TA 9 mit Landungstruppen an Bord nach Elba
- 18.09.1943 - R38,187 sichern MFP-Pendelverkehr (360, 4xx, 587, 616) zwischen Portoferraio und Piombino
- 19.09.1943 - Übernahme ital. Gefangener von Dampfern und Ausschiffung in Livorno
- 20.09.1943 - R 38,187,199,215 mit Dampfer CHAMPAGNE von Piombono nach Bastia. Abends Rückmarsch des Geleits nach Livorno.
- 21.09.1943 - Hilfeleistung für die von HMS UNSEEN torpedierten Dampfer KRETA und BRANDENBURG. R 189 nimmt alle Überlebenden an Bord.
- 22./23.09.1943 - Geleit für ML POMMERN von Piombino nach Genua.
- 23.09.1943 - Geleit für Dampfer ST. NAZAIRE von Genua nach La Spezia. um 16u32 Versenkung ST NAZAIRE durch HMS SIBYL. R38,187 mit Überlebenden nach Genua.
- 24.09.1943 - R 38,187,14 von Genua nach Mentone.
- 25.09.1943 - Geleit für 5 Penichen bei San remo an R14 übergeben und mit R38 nach Livorno.
- 27./28.09.1943 - R 38,187 mit POMMERN zum Minenlegen.
- 30.09.1943 - Mit R187 in Imperia z.Vfg. von ML POMMERN.
- 01.10.1943 - Minenunternehmung bei Pto. Maurizio abgebrochen.
- 02.-03.10.1943 - Maschinenschaden, Reparatur in Genua.
- 03./04.10.1943 - Hilfeleistung für UJ 2208 nach Gefecht mit Unterseeboot.
- 05.10.1943 - ML Pommern 1,5sm S San Remo durch Minentreffer gesunken.
- 07.10.1943 - R 187,192,162 zu Sucharbeiten bei San Remo ausgelaufen.
- 09.10.1943 - Im Sperrgebiet vor San Remo 5 Minen geschnitten.
- 10.10.1943 - 1,9sm südlich Cap Nere 2 UMA geschnitten.
- 14.10.1943 - R 187,199 Geleit für Dpf San Pedro von Genua nach Marseille.
- 15.10.1943 - Rückmarsch nach Genua.
- 17.10.1943 - In die Werft Ansaldo Sestri bis 19.10.1943
- 19.10.1943 - R 187,161,199,215 Geleit für Dpf. „Giorgio“ von Livorno nach Genua.
- 20.10.1943 - 01u08 Abwehr von 3 feindl. Schnellbooten. 2 Torpedos verfehlen „Giorgio“
- 20./21.10.1943 - R 187,201 mit MFP 415 (oder 514?) Geleitfahrt nach Civitavecchia
- 21.10.1943 - 11u40 Fliegerangriff auf See. Abschuss eines Bombers.
- 22.10.1943 - 01u16 Versenkung MS JUMINDA durch MTBs vor Civitavecchia. Mit Schiffbrüchigen nach St Stefano.
- 23.-25.10.1943 - In Civitavecchia: kein Einsatz.
- 26.-27.10.1943 - Mit MFP 415 (oder 514?) und R201 Minenaufgabe bei Nettunia. Kollision mit UW-Hindernis.
- 28.10.1943 - In La Spezia Reparatur der Havarieschäden (bis 30.11.1943)
- 01.12.1943 - R 187,188 Geleit für Dampfer Nina nach Genua, dort Abgabe für Überführung in die Adria.
KTB 12. Räumboot-Flottille [4]
- 00.12.1943 - Verlegung über Landweg zum Po und dann weiter nach Venedig
- 01.01.1944 - 08.02.1944 Zusammenbau in Kriegsmarinearsenal Venedig [4]
- 09.02.1944 - verlegt nach Triest [4]
- 11.02.1944 - zurück nach Venedig für Restarbeiten [4]
- 14.02.1944 - nach Pola [4]
- 19.-20.02.1944 - aus nach Süden auf Weg Rotfuchs, wegen Wetter abgebrochen und zurück, Beseitigung von Seeschäden [4]
- 22.02.1944 - wieder aus und versucht über Weg Blaufuchs nach Süden zu gehen, Angriff mehrerer Lightnings, deshalb in andere Bucht verlegt, es wird beobachtet, wie aus einem Kutter Gegenstände über Bord geworfen wurden, Kutter angelaufen und 9 Partisanen an Bord und festgenommen, Kutter versenkt.[4]
- 23.02.1944 - Marsch fortgesetzt, mehrmals Fliegeralarm, Angriff von 6 Jabos in 2er Ketten mit Bomben und Bordwaffen, Bomben konnte ausgewichen werden, aber Treffer in beide Maschinen und Waffen, Bedienungen getötet oder verwundet, R 188 kommt längsseits und übernimmt Verwundete und Teil der Besatzung, als R 188 nach Absetzen der Gefangenen zurückkommt, hatte Maschinenpersonal Maschinen wieder klar für kleine Fahrt, zurück nach Pola.[4]
- 24.02.1944 - östl. der Insel Eso Kutter gesichtet, bei Untersuchung 22 schwerbewaffnete Partisanen entdeckt und gefangen genommen, Waffen, Muni und Verpflegung an Bord genommen, Marsch fortgesetzt, Boot macht bei jetzt höherer See vermehrt Wasser, kann kaum gehalten werden, Pola ein und eingedockt.[4]
- 25.02.1944 - Fliegerangriff auf Pola von etwa 30 Bombern, einige Bomben in der Nähe der Boote detoniert, Schwimmdock erhält Treffer und sinkt, Boot im Dock auf Bb Seite gekentert, es wird versucht Boot zu lenzen, bei neuem Fliegeralarm verläßt Werftpersonal die Bergungsstelle, Dock mit Boot sinken auf 25m.[4]
- 31.03.1944 - Ende des KTB [4]
KTB 6. Räumboot-Flottille [5]:
- Seit 00.04.1944 - Grundinstandsetzung nach Hebung aus beschädigtem Dock in Pola [5] - Scan 195
- 23.09.1944 - Einsatzmäßig zur 6. Räumboot-Flottille [5]
- 01.-06.10.1944 - Restliche Werftarbeiten in Venedig [5]
- 08.10.1944 - Mit Datum vom 9.10.1944 der 6.Räumboot-Flottille unterstellt [5]
- 08.10.1944 - Ausmarsch mit MFP 964, G 234, Kümo und Tankpeniche. Mit defekter TP zurück.
- 09.10.1944 - Verlegung nach Triest.
- 10.10.1944 - Mit G 234 und den Zwerg-Booten 9 und 17 nach Pola.
- 11.10.1944 - Eingeschränkt kb., Krängungsversuch (wegen zusätzlicher Waffen) zufriedenstellend.
- 12.-18.10.1944 - Ohne Einsatz in Pola.
- 20.10.1944 - Mit TA21 Geleit für Dampfer Mameli von Pola nach Arsa.
- 21.10.1944 - Geleit für TA20, TA21 von Fiume nach Punkt Z 220.
- 22./23.10.1944 - Mit MFP 484 via Canale di Maon nach Zara.
- 23./24.10.1944 - Geleit für KT 6 von Zara nach Fiume. Um 20u45 Beschuss von Südspitze Maon. Um 21u15 Beschuss durch unbekannte Fahrzeuge (UJ 202,208) bei Insel Dolfin.
- 25./26.10.1944 - Geleit für TA20 und KT6 nach Punkt Z 220, dort KT 6 entlassen.
- 29.10.1944 - Geleit für Dampfer Voloska, Tanker Stige mit Archimedes von Fiume nach Arsa.
- 30.10.1944 - Geleit für MFP 951, 956 von Pola nach Fiume.
- 01./02.11.1944 - Sicherung für einlaufendes Geleit mit 19 Landungsfahrzeugen.
- 05.11.1944 - Abwehr Luftangriff auf Fiume. 1 Mann gefallen.
- 05./07.11.1944 - Mit G102 Sicherung für KT 6 über Pola nach Triest.
- 13./14.11.1944 - Geleit für D Mameli nach Pola.
- 14.11.1944 - R187 vom Zwangsweg nach Norden abgekommen. Mameli nach Minentreffer bei 45°33,5'N 13°33,6'O auf Grund gesetzt (am 16.11. eingebracht).
- 14.11.1944 - R187, R16 Weg Blaufuchs mit tiefster Einstellung viermal abgelaufen.
- 16.11.1944 - R187, R16 Minenkontrolle Weg Blaufuchs ohne Erfolg.
- 17.-30.11.1944 - Ohne Einsatz in Triest.
- 02.12.1944 - Mit Schlepper Einsatz für Seenotfall -- ohne Sichtung.
- 03.12.1944 - Mit G102 Sicherung für D Otto Leonhardt von Triest nach Pola.
- 07.12.1944 - Mit G102 und R15 Geleit für D Otto Leonhardt von Pola nach Arsa.
- 15.-16.12.1944 - Mit R14 Geleit für MFP 1167 von Pola nach Lussin, und zurück.
- 18.-20.12.1944 - Geleit für TA45 und Fasana bei Minenaufgabe „Alpha 1“
- 27./28.12.1944 - Geleit für TA45 und Fasana bei Minenaufgabe „Alpha 3“
- 01.-08.01.1945 - k.b.V. in Pola.
- 09./10.01.1945 - Geleit für TA41 und Fasana bei Minenaufgabe „Alpha 4 Ost“.
- 11.-12.01.1945 - Sicherung bei Bergung von 3 bei Unista auf Grund gelaufene S-Boote.
- 14.-15.01.1945 - Fortsetzung der Sicherung bei Bergungsarbeiten für S-Boote.
- 16.-23.01.1945 - k.b.V. in Pola.
- 24.01.1945 - In Albona Taucher und Gerät ausgeschifft.
- 25.01.1945 - Mit FL 582 Verwundete und Personal Von Cigale nach Pola verbracht.
- 27.01.1945 - Geleit für Dpf. Otto Leonhardt nach Arsa.
- 29./30.01.1945 - Sicherung für MFP 1153 bei Minenunternehmen „Ursula“.
- 30.01.1945 - Geleit für Dpf. Voloska von Arsa nach Punta Nera. Um 18u42 Abwehr von 4 feindlichen Schnellbooten bei Promontore.
- 31.01.1945 - Mit G322 Geleit für Dpf. Otto Leonhardt von Arsa nach Pola.
- 01.02.1945 - Mit G322 Geleit für Dpf. Otto Leonhardt und Genaio Tenaro von Pola nach Triest.
- 04.02.1945 - Geleit für Dpf. Pluto von Triest nach Arsa wg. Nebel abgebrochen.
- 07.02.1945 - Geleit für Dpf. Pluto von Triest nach Arsa. Um 20u12 Torpedotreffer auf „Pluto“. Drei feindliche S-Boote von R8,10,14,16 durch Sperrfeuer abgewehrt.
- 08.02.1945 - Ausschiffung von Verwundeten und Abmarsch nach Triest.
- 10.02.1945 - Sicherung für Fasana und MFP 1153 bei Minenaufgabe „Puter“ 19u40 abgebrochen.
- 11.-15.02.1945 - Minenaufgabe „Puter“ wegen Nebel verschoben; k,b.V.
- 15.02.1945 - Ende der uns vorliegenden KTBs der 6. R-Flottille.