- 01.10.1941 - 8. Räumboot-Flottille [8]
- 00.01.1942 - Entlassung aus der 8. Räumboot-Flottille [8]
- 01.11.1942 - 12.Räumboot-Flottille [4] - Einsatz vor Flandern.
- 17.04.1943 - 10.Räumboot-Flottille [7]
- 01.07.1944 - 13.Räumboot-Flottille [5] - Einsatz in der Nordsee.
- 07.02.1945 - 14.Räumboot-Flottille (operativ) [6] Einsatz in der Ostsee.
- 27.07.1945 - GM/SA - 5.MRD (IJmuiden) - 17.Räumflottille [3]
- 19.11.1947 - Auslieferung an Dänemark : MR 175, nicht i.D. [G]
- 05.12.1948 - Verkauf zum Abwracken [2]
KTB 12. Räumbootsflottille [4]:
- 01.05.1942 - Aufstellung der 12. Räumboot-Flottille [1]
- Mai-Nov.1942 - KTB der 12. R-Flottille liegt nicht vor [4]
- 01.11.1942 - 12.Räumboot-Flottille, Hafenbetrieb Dünkirchen [4]
- 10.11.1942 - Minentreffer an Stb. in Dünkirchen [4]
- 11.11.1942 - 06.12.1942 Werft Dünkirchen: Abdichtung des Lecks [4]
- 16.-18.12.1942 - Im Schlepp von R 178 nach Rotterdam [4]
- 21.12.1942 - 16.04.1943 a.Kb., Reparatur Wiltonwerft, Rotterdam [4]
- 16.04.1943 - Abgabe an die 10. Räumbootsflottille [4]
KTB 13. Räumbootsflottille [5]:
- 01.07.1944 - 13. Räumboot-Flottille [5]
- 01.-15.07.1944 - Grundüberholung Mützelfeldwerft, Cuxhaven (KTB Maschine) [5]
- 16.07.1944 - 04.08.1944 Einbau Brücken-Panzerung und Waffen [5]
- 05.-06.08.1944 - Einfahren der Besatzungen mit Gerät [5]
- 07.-12.08.1944 - Wracksuche R 171 [5]
- 13.-18.08.1944 - Ausbesserungsarbeiten in der Werft [5]
- 19.08.1944 - Versuchssperre innerhalb Tonnensperre Cuxhaven gelegt [5]
- 21.-22.08.1944 - Nach Helgoland zum Ausbringen einer Versuchssperre [5]
- 09.09.1944 - Mit Tonnenleger Mellum zum gesunkenen Feuerschiff E [5]
- 10.-11.09.1944 - Wracksuche "Breda“ mit Tnlg. Mellum, Wrack gefunden [5]
- 11.09.1944 - Minenkontrolle zwischen Tonne E und RGC ohne Erfolg [5]
- 12.-16.09.1944 - Wracksuche DW32 mit V1104 und Mellum erfolglos [5]
- 18.09.1944 - 21.10.1944 Reparatur Bb-Maschine Mützelfeldwerft, Cuxhaven [5]
- 26.-27.10.1944 - Geleit für ein Rettungsschiffes nach Büsum und zurück [5]
- 28.10.1944 - Übungsfahrt mit SSG [5]
- 30.10.1944 - Übungsfahrt mit SDG [5]
- 01.-08.11.1944 - Übungsfahrt mit GBT elbaufwärts, weitere Übungsfahrten mit wechselndem Gerät [5]
- 09.11.1944 - Räumaufgabe zwischen Tonne K und Wester Till mit SSG, KKG und GBT,
- 09.11.1944 - Bei Tonne K1 Geräte an anderen Booten abgerissen, eigenes Gerät aufgenommen, Suche abgebrochen [5]
- 12.11.1944 - Bergung abgerissener Geräte bei Tonne J [5]
- 22.12.1944 - Versuchssperre für Minen mit Reissleinen bei NK7 geworfen [5]
- 26.12.1944 - Mit Flakjäger 22 Wracksuche "Kalberwald“ bei 54°04'N 7°50'O ohne Erfolg [5]
- 31.12.1944 - Minenkontrolle von Brockdorf bis Stadersand, wg. Eisgang abgebrochen [5]
- 02.01.1945 - Minenkontrolle auf Unterelbe zwischen Lichtergrund und Tonne H ohne Räumerfolg [5]
- 03.01.1945 - Minenkontrolle zwischen Brunsbüttel und Stadersand, kein Räumerfolg [5]
- 04.-07.01.1945 - Geleit für Düsseldorf und Kehrwieder von Cuxhaven nach Helgoland und zurück [5]
- 07.02.1945 - 14. Räumboot-Flottille unterstellt und zur Ostsee verlegt [5]
KTB 14. Räumbootsflottille [6]:
- 07.02.1945 - Verlegung Gruppe Arnold von Cuxhaven nach Kiel.
- 07./08.02.1945 - R 175,177 schließen sich an und werden operativ der 14. Rfl. unterstellt.
- 08.-10.02.1945 - Ausrüstung R 175,177,227,230,236 für GM-Räumeinsatz in Friedrichsort.
- 09./10.02.1945 - R 175,177 Minenkontrolle im Raum Kiel mit SSG.
- 11.02.1945 - R 175,177,227,230,236 z.Vfg. der 1.Sich.-Flottille.
- 11.02.1945 - Geleit für U 234 von Kiel nach Sonderburg und zurück.
- 15.02.1945 - R 227,175,177 Minenkontrolle Weg Rot 01 bis 05 und zurück mit SSG.
- 16.02.1945 - Geleit für U 3003 Weg 8 von Rot 41 bis Rot 04 mit SSG.
- 17./18.02.1945 - R 227,236,175,177 Minenkontrolle mit SSG auf Weg 1 und 51.
- 19.02.1945 - 01u45 R227,175 Geleit für Sperrbrecher 23 von Blau 02 nach Grün 10 mit SDG.
- 19.02.1945 - 08u20 R 227,175 Geleit für D DEUTSCHLAND, Z25, 3 T-Boote bis vor Saßnitz.
- 19.02.1945 - 17u30 R 227,175 mit Sperrbrecher 23 Geleit für Z25 von Saßnitz bis Grün 10.
- 20./21.02.1945 - R 227,175 mit Sperrbrecher Geleit für Z38 mit HAMBURG von Grün 10 bis Saßnitz.
- 21.02.1945 - R 227,175 mit Sperrbrecher 23 Geleit für Z38 mit HAMBURG nach Grün 10.
- 23./24.02.1945 - R 227,175 mit Sperrbrecher SDG- und SSG-Geleit für Z28 von Swinemünde nach Rönne (Bornholm) bis Grün 04
- 25.02.1945 - MES-Kurzschluss; a.Kb. Maureb Swinemünde bis 28.2
- 28.02./01.03.1945 - R 233,175 mit R245 der 15.RFl. SDG-Minenkontrolle Weg 55 (wg. Verlust R177)
- 01.03.1945 - R 233,175 mit R245 der 15.RFl. Geleit für im Minenwarngebiet (Rovebank) liegende Dampfer bis nach Stolpmünde.