Siebelfähre SF 819

  SF 818


Kennung : SF 819
Zivil- und Nachkriegsnamen : Ölexpress 819
Schiffstyp : Siebelfähre
Link : https://forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=41368.msg453656#msg453656


kein Eintrag ;
Ein Teil der Siebelfähren am Rhein ist aus Teilen von unbrauchbaren Fährkörpern zusammengebaut worden. Diese Fähren haben aber nur zur Registrierung eine alte Fähr-Nr. erhalten, ohne daß diese ursprünglich der Fähre zugehörig war. Diese Fährnummern sind heute (1950, Anm.) ein Kennzeichen geworden, ob es sich bei den Fähren um eine solche der englischen oder amerikanischen Besatzungsmacht handelt...".
- 00.05.1945 Von Kurland nach Schleswig-Holstein [1].
- 00.06.1945 Kleinfahrzeugverband der GM/SA Kompanie Oblt. Buchholz in Kiel.[1]
- 1946 OMGUS [1]
- 07.03.1947 als Zivilfähre an WSD Duisburg verchartert.[1]
- 00.11.1949 an OMGUS zurück.[1]
- 00.03.1950 an Firma Heinrich Aviszius in Neuwied verchartert als Rheintanker ÖLEXPRESS SF 819.[1]
- März 1954 Von Fa. Aviszius, Neuwied, gekauft und umbenannt in ÖLEXPRESS 819.[1] - Abbildung "Bunkerstation Neuwied". SF 819 von der Person im Vordergrund leider verdeckt, doch sind die Hütte (rechts) und der Öltank (links) zu erkennen [3]
- 1961 noch in Fahrt.[1]
[1] Archiv Theodor Dorgeist
[2] FMA-Thread 'LFZ-Gesamtchronik ...' vom 29.11.2024 (= Link)
[3] "Bunkerstation Neuwied"
[4] "Rheinufer Neuwied im Wandel der Zeit", S. 16
Eingefügt am: 11.10.2016
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 01.12.2024
Geändert von: TW
Änderung: - 29.11.2024 T. Weis: Datensatz gem. [1]-[4] eingefügt.