Siebelfähre V 01 (V0 1 [3])

 
V 2  


Kennung : V 01
2. Kennung : V0 1 [3]
3. Kennung : V-0-1
Schiffstyp : Siebelfähre
Untertyp : SF 43
Indienstgestellt : 00.00.1944
Bewaffnung : a) Kampffähre: Zentralaufbau, 3 x 8,8 cm Flak, 8 x 2 cm Flak
b) Minenfähre: 30 Minen an Deck auf 2 Minenschienen


Siebelfähre : Typ SF 43
Verdrängung konstruktiv (t) : 143
Länge (m) : 32,00
Breite (m) : 14,70
Tiefgang leer (m) : 1,00
Tiefgang beladen (m) : 1,75
Seitenhöhe (m) : 2,34
Antriebsanlage Anzahl : 2x 1
Antriebsanlage Typ : BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0.82m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 280 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 11
Geschwindigkeit beladen (kn) : 10
Treibstoffvorrat (t) : 2,8
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 335sm / 10kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 10-29
Ladefähigkeit : 196 Tonnen
Technische Bemerkungen : 2 lange 3-tlg. BMW-Brücken-Endschiffe; 6 (statt 7) Mittelschiffpontons; 2 lange 2-tlg. Sondervorschiffe (mit Tauwerk-Reling). Insgesamt 22 LKW-verladbare Sektionen. Zurückgesetztes 2-tlg. Deckshaus mit Mitteldurch- gang, darüber schmales Steuerhaus. Rechts und links vom Decksaufbau Flakbühnen mit vieleckigem Splitterschutz. - Durch Verzicht auf Normal-bauteile war die Herstellung zu aufwendig. Ausfertigung nur 18 Stück: SF 301 bis SF 319.
- 00.10.1944 Prototyp V 01 der Siebelfähre 43, S-Fähre Serie V, wird durch das Soko Fähre in Antwerpen mit Gasmotoren erprobt.
- Ab 00.10.1943 entsteht beim Sonderstab Fähre der Entwurf für die Siebelfähre V 1, die statt sS-Pontons Sonderpontons mit trapezförmigem Querschnitt und ein größeres Ladegewicht (250 statt 100 qm) erhält.[1]
- 00.02.1944 Es sind bereits sieben verschiedene Sondervorschiffe mit Spitzbug konstruiert, gebaut und erprobt.[1]
- 02.02.1944 Prototyp der Siebelfähre V 1 geht in die Truppenerprobung bei Soko Fähre.[1] - Abbildung S.210 [3]
- Foto in: Klein/Schenk: Deutsche Landungsfahrzeuge, Seite 105 [2]
- 03.09.1944 17.30 Uhr 12. L-Flottille meldet: "Siebelfähre V0 1 [wurde] dem Hako Antwerpen für Minenaufgaben zur Verfügung gestellt". [4]
- 03.09.1944 20.20 Uhr FS an Hako Antwerpen und AOK 15: "Minenschute und Siebelfähre V0 1 mit Minen beladen". [4]
- 00.10.1944 Prototyp V 01 der Siebelfähre 43, S-Fähre Serie V, wird durch das Soko Fähre in Antwerpen mit Gasmotoren erprobt [G]
-- 01.10.1944 Im Bestand der A.d.S.-Gruppe Pelzer beim Führer der Motorbootsverbände [5]
- 07./08.10.1944 Siebelfähre SV 01 von Veere aus nach Dordrecht [5]
- 01.01.1945 Im Bestand der Gruppe C der Maas-Flottille [6]
- 14.01.1945 SF VO 1 im Schlepp von Rotterdam nach Hellevoetsluis als Ersatz für beschädigten MAL 26 [5]
- 24.01.1945 SF VO 1 (StObBtsm. Röh) im Übersetzdienst bei Gruppe C der Maasflottille. Während des Tages mehrere Luftangriffe auf Hafen und Stadt Hellevoetsluis. MS DORNBUSCH und SF VO 1 greifen in Abwehr ein (Anlage Gefechtsbericht) [6]
- 12.02.1945 Im Bestand der Gruppe C der Maas-Flottille ; seit 12.02. zur Reparatur in Rotterdam [6]
- März 1945 konnte die erste Siebelfähre mit Holzgasmotoren für ihre BMW-Flugmotoren erprobt werden [3] <<< Abbildung S.597 scheint ein anderes Modell darzustellen [MG] >>>
- Anfang 05.1945 Sonderstab Fähre kapituliert bei Sonderburg und übergibt unter anderem den Prototyp der Siebelfähre V 1 an die Briten.[1]
Gröner "Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945", Band 7
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Landungsverbände
[2] Klein/Schenk: Deutsche Landungsfahrzeuge
[3] Kugler: Das Landungswesen in Deutschland seit 1900
Fotonachweis:
[2], Seite 105
[3], Seite 210; Seite 597 (unten) scheint ein anderes Modell darzustellen
[4] KTB Admiral Niederlande, NARA T1022-2725, Scan 515 (3.IX., 2020)
[5] KTB F.d.Mot., NARA T1022-2728, Scan 433 ff.
[6] KTB Maasflottille, NARA T1022-2728, Scans 571-574, 577, 579
Eingefügt am: 29.12.2015
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 07.06.2025
Geändert von: TW
Änderung: - 29.12.2015 M. Goretzki: Datensatz gem. Gröner und [1] - [3] angelegt
- 07.06.2025 T. Weis: Chronik gem. [4] bis [6] ergänzt.