Marinefährprahm F1034

  F 1033
F 1035  


Kennung : F1034
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : DM
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 05.04.1943
Bauwerft : Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau, Deutschland
Baunummer : 935
Indienstgestellt : 00.08.1944


Marinefährprahm : Typ DM
Verdrängung konstruktiv (t) : 215
Verdrängung maximal (t) : 256
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 8,59
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 8,0
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 54 Minen Typ EMC / 10 kleine Sturmboote / 34 Minen und 80 t Ladung
- 05.04.1943 Bauauftrag
- 00.05.1944 Indienststellung
- 21.08.1944 IMRD (D)
- 07.10.1944 versenkt bei Neusatz/Donau
- 05.04.1943 Bauauftrag an Schiffswerft Linz/Donau [G]
- 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 der Inspektion Minenräumdienst Donau zugeteilt [1]
- 03./04.10.1944 Verlegung von 25 Luftminen LMB/M I im Donauabschnitt zwischen Moldova-Veche und Kisiljevo (von Km 1049 bis 1062) am 3. Oktober um 23:00 Uhr abgeschlossen. - Am Vormittag des 4. Oktober erledigte F 1034 den zweiten Teil der Sperraufgabe, die Verminung des Bereiches der Donau vom oberen Ende des Donauarms Cibuklija bis nach Dubravica (von Km 1083 bis 1103). Dabei wurden mit Unterstützung des Wachschiffes „Nothung“ wiederum 25 LMB/M I in der Fahrrinne verlegt.[2]
- 05./06.10.1944 In der Nacht verseucht F 1034 die Donau bei Pancevo mit 25 Minen LMB/M I. Zur Sperrung wählte man den Bereich des Hafenbeckens, zwischen der stromabwärts gelegenen Einfahrt und der stromaufwärts gelegenen Einfahrt (km 1154 bis 1167) aus.[2]
- 07.10.1944 Um 17:00 Uhr kam das letzte Schiff des Großgeleits aus Zemun (Belgrad) in Neusatz (Novi Sad, Serbien) an. Die während des Durchbruchs erlittenen Verluste waren beträchtlich, darunter befand sich auch der Minenleger „F 1034“, der noch vor dem Erreichen der Stadt durch Artilleriebeschuss in Brand geraten war und ausbrannte. Mit diesem Verlust stand auf der Donau nur noch ein Minenleger, nämlich der beschädigte F 1033, zur Verfügung.[2]

Verlust am: 07.10.1944
Verlustort: Neusatz/Donau
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Schreiben OKM an Gruppe Süd (Skl/Adm. Qu. I p 7432/44 Gkdos)
[2] HMA-Artikel Renato Schirer, Der deutsche Mineneinsatz auf der Donau 1944/45
Eingefügt am: 07.10.2007
Eingefügt von: David Eder
Letzte Änderung: 23.08.2023
Geändert von: Theodor Dorgeist
Änderung: - 07.07.2008 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 25.08.2008 Theodor Dorgeist Indienststellungsdatum geändert
- 21.08.2014 Theodor Dorgeist Bauwerft und Baunummer eingefügt.