Marinefährprahm F 802

  F 801
F 803  


Kennung : F 802
Zivil- und Nachkriegsnamen : LT 802; M/S ERIKA
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 07.05.1942
Bauwerft : SCHIMAG (Schiffs- u. Maschinenbau- AG), Mannheim
Indienstgestellt : 14.03.1943


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 07.05.1942 Bauauftrag
- 16.03.1943 Indienststellung 12. Landungsflottille
- Winter 1943/44 13. Landungsflottille
- 00.07.1945 GM/SA
- 1946 OMGUS (Office of Military Goverment)
- 12.12.1947 M/S Erika (L.Schroer, Bremen)
- 21.01.1952 K. Büttner, Bremen
- 1954 zum Eigentum angekauft
- 07.05.1942 Bauauftrag an Schiffs- u. Maschinenbau-A.G. (SCHIMAG), Mannheim [3]
- 14.03.1943 F 802 für 12. Landungsflottille in Dienst gestellt [3]
- 20.05.1943 Bei der 2. Gruppe der 12. Landungsflottille gemeldet [2]
- 29.03.1944 bei der 2. Gruppe der 13. Landungsflottille für einen Einsatz im Rahmen der Unternehmen „Tanne“ vorgesehen [2]
- 01.12.1944 bei der 2. Gruppe der 13. Landungsflottille gemeldet [2]
- 05.02.1945 F 802 rettet die überlebenden Besatzungsmitglieder des vor Pillau versenkten SAT POLARIS [2]
- 01.03.1945 bei der 2. Gruppe der 13. Landungsflottille gemeldet [2]
- 16.04.1945 Pillau aus nach Hela [4]
- 07.1945 Im Einsatz bei der GM/SA [G]
- 09.12.1945 noch bei 13. Landungsflottille (6. Gruppe) vorhanden, Bezeichnung LT 802 [1] - Danach: Auslieferung an USA [5]
- 1946 OMGUS [G]
- 12.12.1947 In Fahrt als MS ERIKA (L.Schroer, Bremen)
- 21.01.1952 Neuer Reeder: K. Büttner, Bremen [G]
- 1954 MS ERIKA zum Eigentum angekauft [G]
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Takt. Gliederung der 13. Landungsflottille vom 09.12.1945 (GM/SA-Akte)
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 15/1943
[4] KTB F 506
Eingefügt am: 29.09.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 06.05.2011
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 16.06.2008 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 06.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt
- 08.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] ergänzt für 29.03.1944 bis 01.03.1945
- 23.04.2009 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 06.05.2011 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [4] eingefügt