- 28.06.1941 Bauauftrag für Cantieri Navali Riuniti, Palermo [G] - Aus Sektionen der Firma Triton, Meiderich, gefertigt [G]
- Juli 1942 Indienststellung bei der 2. Landungsflottille [G]
- 11.07.1942, 12.00 Uhr: F-356 läuft zusammen mit F-351, F-352 und dem Führerboot F-350 mit Olt.z.S.(Sdf.) VOGEL an Bord von Palermo aus. [5]
- 12.07.1942, 09.30 Uhr: F-356 und F-351, die während der vergangenen Nacht vom Verband abgekommen waren, laufen in Pantelleria ein und ankern auf Reede. Sie treffen dort wieder auf F-350 und F-352. [5]
- 12.07.1942, 19.00 Uhr: F-356, F-350, F-351 und F-352 laufen von Pantelleria nach Lampedusa aus. [5]
- 13.07.1942, 17.30 Uhr: F-356, F-350, F-351 und F-352 laufen in Lampedusa ein. [5]
- 13.07.1942, 18.45 Uhr: F-356, F-350, F-351 und F-352 laufen von Lampedusa nach Tripolis aus. [5]
- 13.07.1942, 19.00 Uhr: Während auf Lampedusa Fliegeralarm gegeben wird, hält ein feindlicher Aufklärer Fühlung mit F-356, F-350, F-351 und F-352. Der Verband kann jedoch aufgrund der groben nördlichen Dünung nicht nach Lampedusa zurückkehren. [5]
- 13.07.1942, 20.15 Uhr: Auf F-356, F-350, F-351 und F-352 wird Fliegeralarm gegeben, als drei Bristol Beaufighter den Verband zunächst überfliegen und dann F-350 und F-356 im Tiefflug angreifen. Die sofort einsetzende Flakabwehr kann zwar Treffer auf allen drei Maschinen erzielen, aber zwei Flugzeuge wiederholen ihren Anflug noch zwei weitere Male. Während des Angriffs geht die Fühlung innerhalb des Verbandes verloren. [5]
- 14.07.1942 23.30 Uhr: F-356, F-351 und F-352, das neben zahlreichen Einschusslöchern von 20 mm - Bordwaffen und MG´s einen Toten, zwei Schwer- und mehrere Leichtverletzte zu beklagen hat, laufen in Tripolis ein, wo sie wieder auf F-350 treffen. [5]
- 14.07.1942 bei Überfahrt von Sizilien (mit F-350 und einem weiteren) nach Nordafrika, bei Lampedusa Luftangriff mit Bordwaffenbeschuß. Dadurch 1 Toter (Panzerfahrer), 1 Schwer- und 3 Leichtverwundete. MFP´s laufen weiter nach Tripolis [3]
- 31.07.1942, 13.30 Uhr: F 356 und F 347 laufen mit einer bereits in Benghasi übernommenen Ladung von Tobruk nach Bardia aus. [5]
- 31.07.1942, 20.00 Uhr: F 356 und F 347 laufen in Bardia ein. [5]
- 01.08.1942: F-356 und F-347 beginnen mit dem Löschen der Ladung durch die Besatzungen, weil die Seetransportstelle über zu wenig Arbeitskräfte und Lastkraftwagen verfügt. [5]
- 02.08.1942, 00.45 Uhr: F-356 und F-347 erhalten während eines Luftangriffs auf den Hafen von Bardia Bombentreffer, brennen vollständig aus und sinken anschließend. Auch die teilweise bereits gelöschte, aber sich noch am Pier stapelnde Ladung wird vollständig durch Feuer vernichtet. Beide Boote haben zusammen zwei Tote und mehrere Verletzte zu beklagen. [5]
- 02.08.1942 00.45 - 03.00 Uhr beim Luftangriff auf Bardia ausgebrannt und gesunken, Hälfte der Ladung geborgen [1]
- 03. bis 06.08.1942: Teile des Inventars von F-356 und F-347 werden von F-350 geborgen. [5]
- 10.09.-04.10.1942 Arbeitskommando baut Landeklappe aus Wrack F 356 aus und in F 157 ein [5]
- 13.09.1942 Ausbau der Landklappe zum Einbau in F 157 ist im Gange [4]
Verlust am: 02.08.1942Verlustuhrzeit: 0045Verlustort: Hafen von BardiaVerlustart: ausgebrannt und gesunken [5]Verlustursache: FliegerbombentrefferGegnertyp: LuftstreitkräfteMannschaftsschicksal: 2 Tote und mehrere Verletzte (zusammen mit F-347) [5]