- 28.06.1941 Bauauftrag für Cantieri Navali Riuniti, Palermo [G] - Aus Sektionen der Firma Triton, Meiderich, gefertigt [G]
- 11.07.1942: erstmals im Bestand der 2. Landungsflottille gemeldet [4]
- 13.07.1942 Auf Marsch Lampedusa nach Tripolis bei einem Fliegerangriff F 350 und F 356 zahlreiche Einschüsse durch 2cm Bordwaffen und MG. Auf beiden Booten je ein Toter und 2 Schwerverletzte und mehrere Leichtverletzte [4]
- 27.07.1942, 15.30 Uhr: F-351 läuft zusammen mit F-348 und F-348 unter der Führung von Lt.z.S. MAHLOW von Tobruk nach Marsa-Matruk aus. [4]
- 28.07.1942, 04.45-05.00 Uhr: F-351, F-348 und F-349 ankern in der Bucht von Sollum. [4]
- 28.07.1942, 06.45 Uhr: Zwei englische Flugzeuge fliegen von backbord F-351, F-348 und F-349 an und werden durch heftiges Flakfeuer zum Abdrehen gezwungen. Im Vorbei- bzw. Abflug werden die Boote aber noch mit Bordwaffen beschossen, wodurch die Benzinladung von F-348 in Brand gerät. Das Boot wird sofort auf Strand gesetzt. [4]
- 28.07.1942, 07.15-11.45 Uhr: F-351 und F-349 ankern bei F-348. F-349 übernimmt einen Verletzten und die übrige Besatzung des Bootes. Luftsicherung stellen in diesem Zeitraum zwei italienische Jäger und ein Fieseler Storch. [4]
- 28.07.1942, 12.30 Uhr: zwischen Bardia und Matruk Angriff von 7 Bombern, Maschinenausfall, auf Strand gesetzt. [2]
- 28.07.1942, 12.30 Uhr: F-351 und F-349 werden etwa 7 sm westlich von Ras Halima an backbord von sechs englischen Jagdbombern passiert, die sich gleichzeitig in zwei Angriffsgruppen aufteilen. Zunächst fliegt eine davon von steuerbord achtern an und wird bereits auf 1.500 m Entfernung von den beiden Booten unter Flakfeuer genommen. Zwei Maschinen greifen mit leichten Bomben und Bordwaffen F-351, die dritte F-349 an. Letztere wird beim Überflug des Bootes durch Treffer im Backbord-Motor zwar abgeschossen, aber die übrigen Flugzeuge setzen ihre Angriffe fort. F-351 ist dann zeitweise durch hohe Wasserfontänen verdeckt und kurz nach 13.00 Uhr ist auf diesem Boot starker, schwarzer Qualm bemerkbar. Es meldet, dass durch Feuer im Maschinenraum die Motoren ausgefallen sind und nicht abgestellt werden können. Außerdem sei ein Mann über Bord gegangen. Dieser wird von F-349 geborgen, während F-351 mit voller Fahrt auf den Strand aufsetzt, wo die Maschinen des Bootes erst nach 15 Minuten zum Stillstand kommen. Durch die Bombeneinschläge waren die Abgaskrümmer abgerissen worden und der Schnellschluss lies sich daher nicht mehr bedienen. Das Boot lag damit ohne Möglichkeit, mit eigener Kraft freizukommen, an Land und ging später durch Schlechtwetter verloren. Allerdings konnte es noch ausgeschlachtet werden. [4]
- 28.07.1942 2 schwere Luftangriffe, Maschinen ausgebrannt, Prahm liegt ca. 5 km westlich Sidi Barani auf Strand, Besatzung ist noch an Bord [3]
- 29.07.1942: Bericht vom 29.07.1942 im KTB Skl. über Geschehnisse vom Vortag: 'Über die seit dem 28.07. mittags vermißten 3 MFP auf Strecke Sollum nach Marsa Matruk ist inzwischen Meldung eingelaufen. Hiernach wurden die 3 Einheiten 0645 Uhr von 2 fdl. Flugzeugen 20 sm SW-lich Sidi Barani angegriffen. F 348 ist bei diesem Angriff in Brand geschossen, auf Strand gesetzt und ausgebrannt. Bei erneutem Angriff 1230 Uhr mit Bordwaffen und Sprengbomben 5 sm SW-lich Sidi Barani wurde ein Angreifer abgeschossen, dessen Besatzung gefangen genommen wurde, ein weiterer Angreifer wahrscheinlich abgeschossen. F 351 wurde durch Bordwaffenbeschuß beschädigt und auf Strand gesetzt. Bergung wird möglich sein. F 349 ist unbeschädigt nach Bardia zurückgekehrt.' [5]
- 06.08.1942, 15.30 Uhr: F-352 versucht F-351 von seiner Strandungsstelle freizuschleppen, muss diese Versuche aber wegen aufkommender, entgegenstehender See erfolglos abbrechen. [4]
- 13.09.1942 12.00 Uhr beim Auslaufen aus Matruk auf Mine gelaufen, auf Strand gesetzt und vorläufig nicht weiter verwendbar, 1 Schwer-, 1 Leichtverletzter. [1]
Verlust am: 28.07.1942Verlustort: etwa 7 sm westlich von Ras Halima [4]Verlustart: gestrandet und durch Schlechtwetter verloren [4]Verlustursache: Luftangriff [4]Gegnernation: England [4]Gegnertyp: Luftstreitkräfte [4]