- 28.06.1941 Bauauftrag für Cantieri Navali Riuniti, Palermo [G] - Aus Sektionen der Firma Triton, Meiderich, gefertigt [G]
- Juli 1942 Indienststellung bei 2. Landungsflottille [G][5] >>> In [4] fehlt jede Information bzgl. F 350 <<<.
- 11.07.1942 F 350, F 351, F 352, F 356 von Palermo nach Pantelleria aus [8]
- 13.07.1942 Auf Marsch Lampedusa nach Tripolis bei einem Fliegerangriff F 350 und F 356 zahlreiche Einschüsse durch 2cm Bordwaffen und MG. Auf beiden Booten je ein Toter und 2 Schwerverletzte und mehrere Leichtverletzte [8]
- 14.07.1942 bei Überfahrt von Sizilien (mit F-356 und einem weiteren) nach Nordafrika, bei Lampedusa Luftangriff mit Bordwaffenbeschuß. Dadurch 1 Toter (Panzerfahrer), 2 Schwer- und 3 Leichtverwundete. MFP´s laufen weiter nach Tripolis [3]
- 13.09.1942 Besichtigung von Marsa Matruk. F 350, der auf Mine gelaufen ist, liegt auf Strand [7]
- 13.09.1942 Schiff beschädigt, durch Landungsboot an Land geschleppt und achtern aufgesetzt [8]
- 13.09.-06.10.1942 Schiff behelfsmäßig abgedichtet [8]
- 30.11./01.12.1942 In der Nacht Grundberührung bei Ras Cara, mehrere Leckagen im Vorschiff. Nach Entlöschung bei der Brücke (Buerat) auf Strand gesetzt. Notdürftige Reparatur mit Hilfe Baubattaillon durch Einbau von Zementkästen. [2]
- 01.12.1942 08.00 Uhr nach Grundberührung leckend an Grund gesetzt [6]
- 01.01.1943 03.00 Uhr F 150, F 350, F 480, F 546 Reede Zarzis nach Sfax und Sousse aus [8]
- 01.04.1943 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille [8]
- 16.06.1943 Nach taktischer Gliederung der 2. Landungsflottille bei der 1. Gruppe eingesetzt, befindet sich in Mondello zur Reparatur [8]
- 01.07.1943 Bereits bei der 2. L.- Flottille im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [9]
- 12.07.1943 in Neapel gemeldet [9]
- 10.08.1943 zum Transport von Flakmunition zwischen Messina und Gallico eingesetzt [9]
- 16.08.1943 Bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [8]
- 16.08.1943 18.15 Uhr Angriff von 12 Jabo. 5 Bomben schlagen neben dem in Camitello liegenden Boot ein. Durch Druck entstehen auf F 350 derartige Schäden, dass es später zu einer gründlichen Reparatur aus dem Einsatz gezogen werden muss. Zunächst kann aber das Boot behelfsmäßig abgedichtet und im Pendelverkehr in der Messinastraße eingesetzt werden [8]
- 16.09.1943 Kommandant im Kommando auf MZ 759 [8]
- 01.11.1943 06.00 Uhr laufen die zur Kampfgruppe der L-Flottillen abgestellten F 350 (2. L-Flottille) und F 518 (10. L-Flottille) von Porto San Stefano nach La Spezia aus [8]
- 06.11.1943 der 1. Kampfgruppe der Landungsflottille zugeteilt [8]
- 04.12.1943 In die 3. Kampfgruppe der Landungsflottillen übernommen. - Kommandant: St.Btsm. Weinmann.[5]
- 12.12.1943 bei der 4. Landungsflottille (1. Gruppe) in Dienst gestellt.[5]
- 14.02.1944 20u00 Aufklärungsstreife KF 4610, 4503, 4350, 4589 seewärts "Gallapfel" bis südlich Gianutri. 23u00 abgebrochen wg Sturmwetter.[5]
- 26.02.1944 Mit KF 610 in der Bucht von Cala Forno vor Anker. - 15u50 Angriff von 4 Bombern mit 7,5cm Bordwaffen. Durch Einschläge und Splitter 5 Verletzte.[5]
- 27.03.1944 KF 4350 an die 1. Kampfgruppe abgetreten [5], als takt. Nr.3 in die Kampfgruppe eingereiht.[8]
- 30.03.1944 20.00 Uhr F 542, F 724, F 350 mit Minenschiff 'Oldenburg' Livorno aus nach La Spezia [8]
- 24./25.04.1944 Von Süden her nähert sich die Kampfgruppe 3 (Lt.z.S. Hellfritzsch) mit KF 610, 350 und 589 auf der "Via Augusta" von Elba nach Livorno. Bei Punkt 760 wird das Gefecht des MFP-Geleits Weber durch Feuerschein wahrgenommen. Um 00u15 zur Hilfeleistung angelaufen.[5]
- 25.04.1944 00u15 Gefecht zwischen Kampfgruppe 3 und der "Battle Squadron" (Cdr. Allan, RN, auf PT 218) mit LCG-14, 19, 20 bei San Vincenzo. Volltreffer eines gegnerischen LCG setzt KF 350 in Brand. Kehrfeuer mit 7,6-cm-Geschütz. Boot sinkt nach Explosion der eigenen Munition. 10 Tote, 10 Vermisste.[5] - Vernehmungen (Anlage 5)
Verlust am: 25.04.1944Verlustort: n. ElbaVerlustart: explodiertVerlustursache: ArtillerietrefferGegnernation: GroßbritannienGegnertyp: SeestreitkräfteGegnername: LCG-14, 19 und 20 [4]Mannschaftsschicksal: 17 Tote