- 12.05.1942 Bauauftrag an Werft Arsenal Toulon [1]. - Lieferung der Sektionen von C. van der Giessen & Zonen, Krimpen [G].
- Ab Juni 1943 bei der 4. Landungsflottille gemeldet [1] - 06.1943 - 09.1943 Kommandant: St.Btsm. Nieber
- 11.07.1943 Indienststellung F 620 für 4. Landungsflottille [4]. - In Toulon neu in Dienst gestellt, Gruppenführerboot 1. Gruppe.
- 31.07.1943, 05.45 Uhr: F 590, F 620 Anzio bei Nettunia nach Gaeta aus [5]
- 20.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz beendet.[1]
- 09.1943 - 10.1943 Kommandant: Btsmt. Lüdke [1]
- 01.09.1943 06u20 Auf der Fahrt Neapel - Livorno Minendetonation in Position 41°12,5'N 13°09,7'O. Achterschiff macht Wasser, kann jedoch lenzgehalten werden. (Anlage 1)
- 12.09.1943 A.Kb. gestellt. Verlegung von Genua in die Werft nach Toulon.[1] >>> Ab 3.10.1943 Kriegsbereitschaft wiederhergestellt <<<
- 13.10.1943 Von Toulon nach Genua mit F 504, 516 (15. LFl.). Ladung: 28 Minen und 30 Tonnen Nachschubgüter.[1]
- 29.10.1943 Mit 30 Tonnen Munition von Pto. Ferraio nach Marina di Campo.[1]
- 11.1943 - ? Kommandant: St.Btsm. Adams [1]
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1]
- 16.12.1943 4. Landungsflottille, 2. Kampfgruppe [4].
- 16.12.1943 4. Landungsflottille, 2. Kampfgruppe [4].
- 10.01.1944 16.00 Uhr Führerboot der 2. Kampfgruppe schießt unter Beteiligung weiterer Kampfboote bei Ponte Morelle feindl. Jagdbomber ab.[4] - Anerkennungsbescheid vom 11.04.1944
- 01.02.1944 07u00 Kampfgruppe 2 nach Aufklärungsstreife von Stefano nach Piombino eingelaufen.[4]
- 09.02.1944 06u00 KF 620 übernimmt Schutz für den Seezielschlepper bei einer Schießübung der Küstenbatterie Piombino.[4]
- 09.02.1944 09u00 In der Bucht von Castello auf Untiefe festgekommen. 16u50 mit Hilfe von F 450 freigekommen.[1] - Bergungsbericht F 4450 (Anlage 2)
- 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [1]
- 07./08.03.1944 Minenunternehmen "Ente". Geleiteinsatz KF 620, 439, 589 für Minenschiff KEHRWIEDER und Minenprahm F 4608. - 15u50 Auslaufen La Spezia. - 06u50 Einlaufen Livorno.[1] >>> Keine näheren Angaben <<<
- 08.03.1944 20u35 Luftangriff beim Ausmarsch der 2. Kampfgruppe zur S-Boot-Jagd kurz hinter Livorno. Auf KF 620 1 Schwer-, 2 Leichtverletzte. Jagdeinsatz abgebrochen. - 09.03.1944 05u35 Bei Rückverlegung kurz vor La Spezia Boje überlaufen. Schrauben beschädigt. A.K.B. Auf Werft Porto Venere verholt.[1]
- 29.03.1944 22u00 Kampfgruppe 2 übernimmt Sicherung für den Verband Minenschiff OLDENBURG bei seiner Aufgabe 5sm südl. VP-Streifen.[1] >>> Dt. Minenschiff und 3 R-Boote führen nordöstl. Capreira das Minenunternehmen 'Stachelschwein' durch. <<<
- 28.04.1944 Aufklärungsstreife seewärts "Gallapfel" zwischen Gianutri und Civita[vecchia]. Um 10u20 wurden 10 Abwürfe ohne Detonation beobachtet, wahrscheinlich Minen. Vorbereitungen gegen evtl. Feindlandung getroffen. - Am 30.04.1944 bei Longone Treibmine gesichtet und abgeschossen.[1]
- 31.05.1944 F 620, 439, 503 übernehmen in Civitavecchia 60 Tonnen Kampfstoffmunition zwecks Versenkung auf offener See.[1]
- 19.06.1944 22u00 Ausmarsch nach Cavo zwecks Rückführung der letzten deutschen Truppen von Elba unter Führung KKpt. Wehrmann mit KF 620, 439, 503 sowie F 2724, 2486, 2488. - 23u18 Auf dem Marsch Angriff feindlicher Schnellboote in der Piombino-Straße abgwehrt. - 23u55 Kampfgruppe anlandet, während 3 Boote der 2. L-Flottille Sicherung fahren.[1]
- 20.06.1944 00u10 Nach Einschiffung von 500 Soldaten und Verwundeten in Cavo (Elba) auf F 2724, 2486, 2488 Angriff feindlicher S-Boote auf den Sicherungsverband (2. Kampfgruppe). KF 620 erzielt Volltreffer mit 8,8cm-Geschütz auf S-Boot, das sofort sank. - 01u15 Alle 6 Boote in Piombino eingelaufen.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 2) >>> Kein PT/MTB/MGB-Verlust <<<
- 01.07.1944 2. Kampfgruppe mit KF 620, 439, 503, 589 bei Bombenangriff auf La Spezia im Dock vernichtet [1] - Verlustbericht (Anlage 1)
Verlust am: 01.07.1944Verlustort: La SpeziaVerlustart: gesunkenVerlustursache: Fliegerbombentreffer