Marinefährprahm F 619 (F0619)

  F 618
F 620  


Kennung : F 619
2. Kennung : F0619
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : C2
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 12.05.1942
Bauwerft : S.A. des Chantiers et Ateliers de Provence, Port de Bouc
Indienstgestellt : 22.08.1943


Marinefährprahm : Typ C2
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : Fahrbahnbreite 3,6 m, Landeklappenlast 65 t
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann)
Möglichkeit 52 t-Beutepanzer und Tiger-Panzer zu laden
- 12.05.1942 Bauauftrag
- 00.08.1943 Indienststellung 4. Landungsflottille
- Hafenschutzflottille Venedig
- 17.08.1944 + 12h45 Chioggia / Jabobeschuß, Brand, auf Grund gesetzt
- 12.05.1942 Bauauftrag für S.A. des Chantiers et Ateliers de Provence, Port de Bouc [2]. - Lieferung der Sektionen von Gebr. van Diepen, Waterhuizen [G].
- 00.1943 der 6. Landungsflottille zugeteilt, Fertigstellung voraussichtlich am 31.07.1943 [1]
- 22.08.1943 Indienststellung bei der 6. Landungsflottille [5]
- 22.08.1943 Kommandant: Btsm. Feller [1]
- 27.08.1943 06.00 F 518, F 619 mit F 422, F 249, F 484 nach La Maddalena aus [10]
- 29.08.1943 Bei der 10. Landungsflottille abgeliefert [1]
- 04.09.1943 Der 10. Landungsflottille unterstellt [7] - Der 4. Gruppe zugeteilt [7]
- 06.-08.09.1943 F 518, F 619, F 625 von Maddalena über Bastia nach Livorno.[7]
- 09.09.1943 F 518, F 619, F 625 Sicherung des Neuen Hafens Livorno. [7]
- 13.09.1943 00.30 Uhr F 619, F 625 mit F 488, F 249 der 4. L-Flottille von Livorno nach Gaeta [9]
- 13.09.1943 Gefechtsbericht (Anlage 10) über Abwehr einer ital. Korvette bei Monte Christo [7]
- 29.09.1943 Angriff von 6 Spitfire 80sm östl. Bastia. 2 Schwer-, 2 Leichtverletzte. 619 und 611 erzielen einen gemeinsamer Abschuss. [7]
- 30.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet [7]
- 07.12.1943 06.30 Uhr F 181, F 516 mit F 411, F 451, F 454 und F 619 (4. L-Fl.) Genua aus nach La Spezia [10]
- 11.-14.12.1943 Von Civitavecchia nach Genua. [7]
- 16.12.1943 Zur Reparatur in die Tirreno Werft nach Genua verholt. A.K.b. bis 13.01.1944.[7]
- 19.01.1944 00.00 Uhr F 2513, F 0619, FP Ilmenau, FP Marburg, TP Adelheid Civitiavecchia nach Porto San Stefano aus [10]
- 08.02.1944 00u15 Geleit mit F 0619 von 3 Gunboats angegriffen. Munitionsverbrauch: 13x 7,6cm, 60x 2cm.[10] - Gefechtsbericht (Anlage 3)
- 22.02.1944 A.Kb. Bb.-Schraube beschädigt wg. Überfahren von Treibholz. Nach Beseitigung des Schadens ist sofort mit dem Abbau zu beginnen.[10]
- 23.02.1944 Zur Reparaturen F 619, 625, 769 nach Sestri-Levante in die Werft verholt.[10]
- 16.03.1944 In Genua Abbau zwecks Überführung in die Adria.[7]
- 28.03.1944 Überlandtransport von Genua nach Piacenza am Po.[7]
- 01.05.1944 Auf Befehl des OKM wird eine MFP-Gruppe Westadria mit Sitz in Venedig aufgestellt. Aufbau ist im Gange. Von den Booten der 10. L-Fl. die in Genua in die Adria überführt werden, werden die ersten 6 an diese Gruppe abgegeben, die als 5. Gruppe truppendienstlich der 2. L-Fl. unterstellt werden. Zur Übergabe u.a vorgesehen F 619. Zur Beschleunigung wurde bereits der Gruppenunterstab vorbereitet. Endgültige Übernahme wird mit der 10. L-Fl. geregelt [10]
- 14.05.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [12]
- 00.05.1944 aKb bei der Bredawerft Mastre (Venedig).[10]
- 16.05.1944 Mit dem heutigen Tag in Venedig F 619 von der 10. L-Flottille übernommen, wird im Arsenal Venedig zusammengebaut [10]
- 31.05.1944 An die MFP-Gruppe Westadria abgegeben.[7] >>> In der Taktischen Gliederung des KTB vom 1. Juni 1944 (Anlage 1, S.15) nicht verzeichnet <<<
- 01.06.44 bis 30.06.44 Kommandant: Btsm. Feller [3]
- 01.07.44 bis 15.07.44 Kommandant: Btsm. Lochno [3]
- 16.07.44 bis 31.08.44 Kommandant: Btsm. Feller [3]
- 17.08.1944 12.15 Uhr F 619 durch 11 Jagdbomber kurz vor der Einfahrt Chioggia angegriffen und erhält schwere Beschädigungen durch Bomben und Bordwaffen. F 619 im Hafen von Chioggia auf Grund gesetzt um ein Sinken zu verhindern. Mehrere Waffen ausgefallen. 2 Tote, 3 Verwundete [3]
- 01.09.44 bis 15.11.44 (mind.) Kommandant: Btsm. Hanisch [3]
- 16.09.1944 Boot gehoben und im Arsenal Venedig bis 16.09.1944 repariert [3]
- Bis mindestens 30.11.1944 bei der MFP-Gruppe Westadria im Einsatz [3]
- 01.12.1944 Auf Befehl Seetrachef Adria MFP-Gruppe Westadria in die 10. L-Flottille übernommen [7] - Gruppe 3 (Venedig)
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [9] - Gruppe 3 (Venedig) - Für 2. Kampfgruppe vorgesehen [9]
- 01.02.1945 Mit Geleitzug No.290 von Venedig in Triest eingetroffen. [11]
- 02.05.1945 In einem dt. Verband, welcher aus Triest ausgelaufen ist und Tagliamento anläuft, um nicht in die Hände von jugoslawischen Partisanen zu fallen, befindet sich F 619 [6]
- 03.05.1945 Der von Tagliamento nach Ancona im Schlepp von MGB 642 befindliche MFP F 619 wird um 20.50 Uhr mit Artillerie versenkt, da Schleppverbindung mehrfach gebrochen ist.[6]

Verlust am: 03.05.1945
Verlustuhrzeit: 2050
Verlustart: Selbstversenkt[6]
Verlustursache: Artillerie[6]
Gegnernation: Großbritanien[6]
Gegnertyp: Schnellboot[6]
Gegnername: MGB 642[6]
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] KTB 6./15. Landungsflottille
[2] KTB der 4. Landungsflottille
[3] KTB MFP-Gruppe westl. Adria
[4] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[5] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 27/1943
[6] Dudley Pope: Flag 4 - The Battle of Coastal Forces in the Mediterranean 1939-1945, S. 286f
[7] KTB 10. Landungsflottille
[8] Kriegsgliederung der 10. Landungsflottille vom 01.06.1944
[9] Taktische Gliederung der 10. Landungsflottille vom 01.01.1945
[10] KTB 2. Landungsflottille
[11] DEFE 3/682
[12] KTB 2. Transportflottille
Eingefügt am: 26.09.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 29.08.2015
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 28.09.2007 Jörg Kießwetter - doppelte Daten entfernt
- 07.12.2007 David Eder Chronik [1] eingefügt
- 16.02.2008 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 29.02.2008 Stefan Westermann Änderung [3] in der Chronik,
Verlustdaten (siehe Gröner 17.08.44) herausgelöscht da Boot laut [3] später wieder im Einsatz war.
- 05.07.2008 R: Stenzel Chronik [1] ergänzt
- 06.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [4] eingefügt
- 08.03.2009 R. Stenzel Chronik [5] eingefügt
- 06.10.2009 R. Stenzel Chronik [3] ergänzt (Hebung)
- 09.01.2010 M. Goretzki - Chronik & Verlustangaben gem. [6] ergänzt
- 22.05.2011 M. Goretzki: Chronik gem. [7]-[9] eingefügt
- 27.08.2012 M. Goretzki: Chronik & 2. Kennung gem. [10] eingefügt
- 21.09.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [7] ergänzt
- 02.10.2014 Th. Dorgeist: Chronik gem. [11] eingefügt
- 29.08.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [12] eingefügt