Marinefährprahm F 391

  F 390
F 392  


Kennung : F 391
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 07.08.1941
Bauwerft : Guthrie, Murdoch & Co., Antwerpen
Indienstgestellt : 00.07.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
-07.08.1941 Bauauftrag,
-07.1942 in Dienst,
-1. L-Lehr-Div; Ari u. Flak-Komp. Harderwijk;
-11.L-Fl,
-20.9.44 + Scheldemündung / Strandung / Ari
- 07.08.1941 Bauauftrag an Guthrie, Murdoch & Co., Antwerpen
- Juli 1942 Indienststellung bei Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk (Ausbildungsabteilung) [G]
- August 1943 F 280, F 284, F 298, F 299, F 390 und F 391 als Bestand Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk (Ausbildungsabteilung) gemeldet [1]
- 02.09.1944 Bei De Rotterdamsche Droogdok Maatschappij N.V. Rotterdam eingedockt 3 Tage [2]
- 20.09.1944 F 391 der 12. Landungsflottille bei Terneuzen mit Beschädigungen auf Strand und dort durch Feindartillerie zerstört [1]

Verlust am: 20.09.1944
Verlustort: Scheldemündung bei Terneuzen [1]
Verlustart: gestrandet
Verlustursache: Artillerietreffer
-Erich Gröner, Die Deutschen Kriegsschiffe, Bd. 7, S. 29, 36,
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[2] Dockbuch De Rotterdamsche Droogdok Maatschappij N.V. Rotterdam
Eingefügt am: 26.09.2007
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 13.02.2013
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 06.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik & Verlustort gem. [1] eingefügt bzw. ergänzt
- 26.10.2009 T. Reich Dokument 1 eingefügt
- 23.04.2012 Theodor Dorgeist [2] in der Chronik eingefügt.
- 13.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [1] ergänzt