Marinefährprahm F 592

  F 591
F 593  


Kennung : F 592
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : C2A
Bauauftrag : 12.05.1942
Bauwerft : Vorbau: Deutsche Werft, Hamburg; Zusammenbau: Schiffswerft Linz
Baunummer : 419 (Linz 904)
Indienstgestellt : 02.07.1943


Marinefährprahm : Typ C2A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann)
- 12.05.1942 Bauauftrag
- 00.06.1943 7. Landungsflottille
- 15.11.1943 versenkt 4 sm westl. Tarchankutsk / T-sowjet.U-Boot / 4 Tote
- 12.05.1942 Bauauftrag an Deutsche Werft, Hamburg [G] - Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a durch Deutsche Werft Hamburg [2]
- 00.00.1943 Zusammenbau: Schiffswerft Linz [G]
- 02.07.1943 Indienststellung F 592 für 5. Landungsflottille [5]
- 07.08.1943 Übernahme durch 7. Landungsflottille (Linzer Neubau), Kommandant: Btsm. Kleinhuber [3]
- 16.08.1943 in die Staatswerft Varna zur Änderung der FT-Anlage und Einbau der Nebelanlage, Dauer der Arbeiten 10 Stunden [3]
- 27.08.1943 F 580, F 584, F 591, F 592 der in Varna aufgestellten 7. L-Fl. treffen in Konstanza ein und werden mit F 447 und F 449 für ein „Sonderunternehmen“ bereitgestellt [4]
- 01.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 7. Landungsflottille [3]
- 15.11.1943 04.40 Uhr F 337 meldet: Geleit (u.a. F 337, F 558, F 592) durch feindliches U-Boot angegriffen. MFP F 592 (7. Landungsflottille) gesunken [6]
- 15.11.1943 Sowj. U-Boot M-117 (Kptlt. Kesaev) versenkt F 592 aus einem MFP-Geleitzug [1]

Verlust am: 15.11.1943
Verlustuhrzeit: 0440
Verlustort: westl. Tarchankutsk
Verlust Koordinaten: 45° 25' N und 32° 26' O [7]
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Torpedotreffer
Gegnernation: UDSSR
Gegnertyp: Uboot
Gegnername: STSCH-215 (Щ-215) [7]
Mannschaftsschicksal: 4 Tote
Erich Gröner " Die deutschen Kriegsschiffe 1915 - 1945 " Bd. 7
[1] Chronik des Seekrieges
[2] Schreiben Gutehoffnungshütte an Fachgruppe Stahlbau vom 25.04.1944
[3] KTB der 7. Landungsflottille
[4] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[5] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 24/1943
[6] KTB der 1. Landungsflottille
[7] Podvodniye lodki VMF SSSR v velikoy otetchestvennoy voine 1941-1945 von Miroslav Morozov
[8] ASA-Datenbank
Eingefügt am: 24.09.2007
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 02.01.2013
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 21.03.2008 M. Goretzki: Verlust durch M-117 eingefügt [1]
- 16.05.2008 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 06.07.2008 R: Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 29.09.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [4] eingefügt
- 08.03.2009 R. Stenzel Chronik [5] eingefügt
- 10.05.2009 M. Goretzki: Chronik gem. [6] eingefügt, Verlustdaten ergänzt
- 18.01.2010 R. Stenzel Chronik [7] eingefügt
- 13.05.2011 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] hinzugefügt für 01.09.1943
- 02.01.2013 M. Goretzki: Quelle [8] eingefügt