Marinefährprahm F 279

  F 278
F 280  


Kennung : F 279
Zivil- und Nachkriegsnamen : BD-338; F-535; BSS-12150
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 12.05.1941
Bauwerft : Béliard Crighton & Cie, Antwerpen
Indienstgestellt : 16.06.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 12.05.1941 Bauauftrag
- 16.06.1942 18. Landungsflottille
- 00.10.1942 22. Landungsflottille
- 09.02.1943 + Strandung Blass-Fjord / Sturm; gehoben
- 00.09.1944 8. Landungsflottille
- 00.07.1945 GM/SA
- 1946 sowjet.
- 20.12.1946 BD-338 [1]
- 28.02.1948 F-535 [1]
- 16.05.1949 BSS-12150 [1]
- 195? gestrichen und abgebochen [1]
- 20.05.1942 bei der Halbflottille A der 18. Landungsflottille gemeldet [3]
- 01.12.1942 Bei der 2. Gruppe der 22. Landungsflottille gemeldet [3]
- 09.02.1943 gestrandet bei Havningsberg im Sturm; Prahm bleibt schwimmfähig [6]
- 01.10.- 31.12.1944 bei 8. Landungsflottille (1. Gruppe) vorhanden, Kommandant: Btsm. Pfaff, dabei Einsatz Fährverkehr Lyngenfjord [2]
- 12.-18.10.1944 Reparatur bei Werkstattprahm F 171 W in Tromsö [2]
- 26.10.1944 19.00 Uhr Zusammenstoss mit F 239. Steuerbord-Bug stark eingebeult, dennoch weiterhin Einsatz im Fährverkehr am Lyngenfjord [2]
- 09.11.1944 Maschinenreparatur längsseits Werkstattprahm D 152 Pmot in Lyngseidet [2]
- 17.11.1944 Leichtern eines gestrandeten Küstenschiffes bei Djubvik für Seetransport-Hauptstelle Tromsö [2]
- 01.-02.12.1944 Lecks abdichten in Lyngseidet [2]
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4]
- 07.1945 Im Einsatz bei der GM/SA - 4. Minenräum-Division [4] - 8. L-Flottille [5]
- 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Baltische Flotte - 20.12.1946 Indienststellung als BD-338 [1]
- 28.02.1948 Neue Kennung: F-535 [1]
- 16.05.1949 Transportprahm BSS-12150 [1] - 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebochen [1]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Ergänzungsliste Dr. Meyer
[2] KTB der 8. Landungsflottille 01.10. - 31.12.1944
[3] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
Eingefügt am: 20.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 31.10.2008
Geändert von: Thorsten Reich
Änderung: - 09.12.207 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 18.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] eingefügt
- 31.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [3] eingefügt für 01.12.1942
- 26.10.2009 T. Reich Dokument 1 eingefügt