- Noch 05.1944 MAL 15 und MAL 16 in Dorpat bei der 4. Artillerieträgerflottille eingetroffen, wo sie montiert und armiert werden.[2]
- 05.1944 bei der MAL-Gruppe (Gruppenführer Oblt.z.S.d.R. Leithoff) gemeldet. Kommandant Obstrm. Olszeweski.[2]
- 31.05.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob. Strm. Olzewski.[1]
- 12.06.1944 Bei Tieffliegerangriffen auf Kastre leichte Beschädigung an MAL 16.[2]
- 12.06.1044 Abends MAL 14 und MAL 16 im Geleit der KM-Gruppe Gefecht mit 2 russ. Kanonenbooten und russ. Küstenartillerie.[2]
- 14.06.1944 Bei der 2. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2]
- 20.06.1944 Flugzeugabschuss durch MAL 16.[2]
- 23.06.1944 Gefecht der MAL 14 und MAL 16 mit russ. Artillerie und 5 Russenbooten. Treffer auf feindlichen Booten, die mit Rauchentwicklung abdrehen.[2]
- 15.07.1944 Bei der Gruppe Süd (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille in Kastre gemeldet.[2]
- 02.08.1944 MAL 16 vor der Embachmündung Bombenvolltreffer, durch MAL 24 noch in den Embach eingeschleppt und 12 km vor Dorpat auf Grund gesetzt nach Detonation der Bereitschaftsmunition, Totalverlust.[2]
- 02.08.1944 nach 5 Bombentreffern 12 km vor Dorpat auf Grund gesetzt, ausgebrannt. 1 Toter, 3 Schwer- und 3 Leichtverletzte.[1]
Verlust am: 19.08.1944Verlustort: bei DorpatVerlustart: explodiertVerlustursache: selbst gesprengt