Artillerieträger LOLA

 


Kennung : LOLA
2. Kennung : NS III
3. Kennung : SPERRBRECHER 143
Name : LOLA
Untertyp : SAT
Nation : Niederlande
Unterscheidungssignal : DBJU
Zivilname : LOLA ex SAN
Ziviltyp : Motorschiff
Bauauftrag : 09.12.1938
Bauwerft : E. J. Smit & Zoon, Scheepswerf, Westerbroek
Baunummer : 661 oder 662
Stapellauf : 00.04.1940
Besitzer : N. V. "Hunzedal", den Haag
Bewaffnung : nach Gröner:
1 x 3,7cm Fla,
2 x 2cm Fla


Größe : 498 BRT
Länge (m) : 51,33 m
Breite (m) : 8,36 m
Tiefgang (m) : 2,97 m
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 1x 8 Zylinder Deutz; 450
- 00.00.1938 bestellt als poln. M/S
- 00.09.1939 Auftrag an N. V. Hunzedal übernommen
- 00.04.1940 Stapellauf als M/S LOLA
- 00.06.1940 von Kriegsmarine beschlagnahmt
- 11.09.1940 i.D. NS III, 4. Sperrbrecher-Flottille
- 01.08.1941 SPERRBRECHER 143
- 09.10.1942 + 22h09 ~ Niewport: 51°12,6'n/02°43,9'o, Mine, keine Toten
- 09.12.1938 Bestellung eines Schiffes [SAN] mit Ablieferungsziel September/Oktober 1939 durch Warszawskie Towarzystwo Transportowe, Warszawa.
- 16.08.1939 Kiellegung, geplanter Name SAN.
- 01.09.1939 Beim deutschen Angriff auf Polen noch nicht fertig gestellt.
- 01.11.1939 Lt. Erlass wird von der HTO (Haupttreuhandstelle Ost -Treuhandstelle Danzig- Westpreussen in Gotenhafen) für die polnische Reederei ein deutscher Treuhänder eingesetzt, dessen Versuche u.a. auch im Besitz des Neubaues zu kommen jedoch scheitern.
- 06.12.1939 Stapellauf als MS LOLA bei einer Schiffswerft (…) in Polen.
- 00.00.1940 Von E. J. Smit & Zoon, Scheepswerf, Westerbroek, auf eigene Kosten weitergebaut, da aus Polen keine weiteren Baugelder zu erwarten waren. Nur 16906,25 Gulden Anzahlung.
- 00.04.1940 Fertigstellung als niederl. LOLA (PFPJ) für Reederei N. V. 'Hunzedal', Den Haag.
- 00.05.1940 Beim deutschen Einmarsch in den Niederlanden noch auf der Bauwerft vorgefunden.
- 00.06.1940 Für den Umbau zum Kriegshilfsschiff durch die KMD Rotterdam beschlagnahmt.
- 13.07.1940 Ankauf der MS LOLA für 142.718,75 Gulden (Zwangsankauf zur Benutzung auf Kriegsdauer) durch den Werftbeauftragten Belgien/ Niederlande von der Bauwerft.
- 28.08.1940 Übergabe der Eigentumsrechte, Zahlungsverpflichtungen usw. an MS LOLA an die HTO (Haupttreuhandstelle Ost -Treuhandstelle Danzig- Westpreussen in Gotenhafen) für die KM, Unterscheidungssignal DBJU.
- 11.09.1940 Um 11.50 Uhr in Amsterdam als NS III (= Niederlande-Sperrbrecher III) für die Sperrbrechergruppe Niederlande i. D. gestellt.
- 25.09.1940 Verband in 4.Sperrbrecherflottille umbenannt.
- 26.01.1941 Durch eine Minenräumung leck gesprungen und vor der Hafeneinfahrt von Dieppe auf Strand gesetzt.
- 07.04.1941 Gemäß Fahrzeugliste KMD Rotterdam vom OKM als für Umbau zum SAT mit einem 15-cm Geschütz brauchbar an KMD Wilhelmshaven gemeldet. - 00.04.1941 als SAT vorgesehen.
- 01.08.1941 Änderung der Schiffsbezeichnung in SPERRBRECHER 143.
- 23.09.1942 Verkauf des Schiffes durch das Deutsche Reich-Beauftragter für den Vierjahresplan - Haupttreuhandstelle Ost -Treuhandstelle Danzig- Westpreussen in Gotenhafen an die Ostdeutsche Reederei GmbH., Danzig.
- 09.10.1942 Um 22.09 Uhr durch die 16. zu räumende Mine vor Nieuport (51°12,6 N - 02°43,9 E) zum Sinken gebracht.
- 09.10.1942 Sperrbrecher 143 ist westlich von Herz 212 auf 51 Grad 12,6 Min. Nord, 2 Grad 44 Min. Ost durch Minentreffer mittschiffs gesunken.[1]
- 00.00.1947 Wrack gesprengt.

Verlust am: 09.10.1942
Verlustuhrzeit: 2209
Verlustort: bei Niewport
Verlust Koordinaten: 51°12,6'n/02°43,9'o
Verlustart: Minentreffer
Mannschaftsschicksal: keine Toten
-Gröner: Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945, Bd. 3
-Hans Jürgen Abert: Die deutsche Handelsflotte
-Kriegsschädenamt für die Seeschiffahrt
-Archiv Theodor Dorgeist
[1] KTB der 2. Sicherungsdivision
Eingefügt am: 05.09.2015
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 28.07.2023
Geändert von: Thomas Weis
Änderung: - 10.09.2015 M. Goretzki: Datensatz eingefügt
- 22.11.2015 M. Goretzki: Datensatz überarbeitet
- 29.11.2015 M. Goretzki: Link auf Stichting Maritiem-Historische Databank (Marhisdata) eingefügt
- 20.04.2017 M. Goretzki: Bildlink 1 auf www.shipspotters.nl eingefügt; Eintrag 00.00.1947 in Schiffschronik eingefügt; Chronik gem. [1] eingefügt
- 24.02.2020 M. Goretzki: Link auf FMA-Beitrag eingefügt
- 28.07.2023 T. Weis: "http://www.shipspotters.nl/viewtopic.php?t=2275" funktioniert nicht mehr.