Artillerieträger SAT 10

  SAT 9
SAT 11  


Kennung : SAT 10
2. Kennung : SAT 10 K
3. Kennung : Hilfsschiff 67
4. Kennung : RO 67[4]
Name : KEMPHAAN
Untertyp : SAT
Nation : Niederlande
Zivilname : KEMPHAAN
Ziviltyp : Motorschiff
Bauwerft : van Diepen, Waterhuizen
Baunummer : 821
Stapellauf : 00.00.1936
Besitzer : v. Bergen, Delfzijl
Erfassung : 24.09.1941
Indienstgestellt : 28.11.1942
Bewaffnung : Nach Gröner:
- 2 x SK 10,5 cm
- 1 x 3,7 cm
- 6 x 2 cm
- 2 x 1,5 cm


Größe : 343 BRT
Länge (m) : 41,63m
Breite (m) : 7,51m
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 10kn
- 00.00.1936 Vom Stapel als niederl. M/S Kemphaan
- 00.08.1940 Hilfsschiff 67, Unternehmen Seelöwe
- 24.09.1941 erfaßt als SAT
- 28.11.1942 in Dienst als SAT 10, 12. Landungsflottille
- 00.00.1944 13. Landungsflottille
- 01.09.1944 3. Vorpostenflottille
- 00.01.1945 3. Artillerieträger-Flottille
- 00.00.1945 re, Kemphaan
- 00.00.1957 Marvan
- 00.00.1965 noch vorhanden
- 1936 Vom Stapel als niederl. M/S KEMPHAAN bei Werft Van Diepen, Waterhuizen, für Eigner Van Bergen, Delfzijl [G]
- 08.1940 als Hilfsschiff 67 beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [4]
- 07.04.1941 Gemäß Fahrzeugliste KMD Rotterdam vom OKM als für Umbau zum SAT mit zwei 10,5-cm Geschützen brauchbar an KMD Wilhelmshaven gemeldet.[3]
- 15.09.1941 erfasst als SAT 10.[3] - 24.09.1941 erfasst als SAT 10 [G]
- 00.00.1942 bei der 1. Landungs-Lehr-Division.[3] <<< LD 1 bestand laut Hildebrand/Lohmann erst ab 1.12.42 >>>
- 28.11.1942 Überweisung als SAT 10 an 12. Landungsflottille
- 20.05.1943 SAT KEMPHAAN bei der 3. Gruppe der 12. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Kemphan von 12. Landungsflottille zur 13. Landungsflottille.[1]
- 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[3]
- 00.00.1944 bei der 13. Landungsflottille.[G][3]
- 29.03.1944 SAT JOOST, SAT WESTFLANDERN, SAT AUGUST, SAT KEMPHAAN in der 7. Gruppe der 13. Landungsflottille für einen Einsatz im Rahmen des Unternehmen „Tanne“ vorgesehen.[2]
- 01.09.1944 3. Vorpostenflottille [G]
- 01.12.1944 SAT KEMPHAAN der 13. L-Flottille zur Zeit der 3. Vp.Flottille zugeteilt.[2]
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][3]
- 16./17.04.1945 SAT SOEMBA verlegt mit den SAT KEMPHAAN, NIENBURG, OSTSEE und ROBERT MÜLLER 6 sowie dem Schulboot DRACHE von Hela nach Pillau.[2]
- 27.04.1945 SAT NIENBURG nach Libau abgelaufen. SAT KEMPHAAN und OSTSEE greifen in die Erdkämpfe auf der Frischen Nehrung bei Möwenhaken ein.[2][7]
- Anschließend SAT KEMPHAAN und OSTSEE mit AF 21 weiter zur Sicherung der Einschiffungen auf Hela-Reede und der Ablandung aus dem Brückenkopf zwischen Weichselmündung und Frischem Haff eingesetzt.[2]
- 00.00.1945 re, M/S KEMPHAAN
- 00.00.1956 MARVAN, Rederij Marvan (A. van Dijk),Groningen.[6]
- 00.00.1963 MARVAN, Veenkoloniale Bank, Veendam.[6]
- 00.00.1964 MARVAN, E.R. Mosselaar, Gerard & Kornelis Oosterbeek en Jan Cleveringa, Delfzijl.[6]
- 00.00.1964 GERMATON, H. Keesen, Ooltgensplaat.[6]
- 00.00.1965 JANNA MARIA, Frederikus Johannes Keesen, Ooltgensplaat.[6]
- 00.00.1977 JANNA MARIA, G.B. Versloot & C. Keesen-Boers, St. Jansteen.[6]
- 00.00.1978 bei Werf Holland te Sluiskil zum Saugbagger umgebaut.[5]
- 00.00.1989 JANNA MARIA, Zand- & Transportbedrijf G.B. Versloot BV, St. Jansteen.[6]
- 00.00.1992 JANNA MARIA, Janna Maria BV (C.B. Versloot), St. Jansteen.[6]
- 25.04.2013 zum Abbruch abgeschleppt.[5] <<<<< ESdM-Datensatz >>>>>
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 20/1943
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] Archiv Theodor Dorgeist
[4] Verlustliste C. Boie
[5] www.go2war2.nl
[6] www.debinnenvaart.nl
Eingefügt am: 07.03.2009
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 04.11.2018
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 07.03.2009 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 15.05.2011 M. Goretzki: Datensatz nach Gröner, Bd. 7, aufbereitet
- 22.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 10.09.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [3] eingefügt
- 04.12.2015 M. Goretzki: Link auf Stichting Maritiem-Historische Databank (Marhisdata) eingefügt
- 09.02.2016 M. Goretzki: Kennung RO 67 gem. [2] eingefügt
- 11.02.2016 M. Goretzki: Externen Bildlink 1, Schiffschronik gem. [5], [6] und Link auf ESdM-Datensatz eingefügt
- 19.04.2017 M. Goretzki: Bildlink auf www.shipspotters.nl eingefügt