Sperrbrecher 11 (ii) ex Belgrano



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : Sperrbrecher 11 (ii) ex Belgrano
Funktion : Sperrbrecher
Schiffstyp : Frachtmotorschiff
Auftraggeber : Eigner: Hamburg-Süd, Hamburg
Bauwerft : Howaldtswerke A.G., Hamburg
Baunummer : 751
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 17.01.1941
Ausserdienststellung : 24.09.1947 §
Verbleib : 1947 Ablieferung an Großbritannien
1948 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 6095 BRT
Länge (m) : 136,10
Breite (m) : 18,70
Tiefgang (m) : 7,30
Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 3, S.256 ff
Geschwindigkeit : 13 kn
Bewaffnung : 2 x 10.5cm
4 x 3.7cm
10 x 2,0cm Flak
Räumausrüstung : VES = Voraus-Eigenschutz
QUER-DIPOL-Gerät (nur 1942)
OTTER Bugschutzgerät
SPBR.-Suchgerät im Schlepp
- 07.04.1940 - Transporter für Unternehmen Weserübung [siehe Link 1]
- 00.08.1940 - Transporter A 6 für Unternehmen "Seelöwe" [G]
- 00.09.1940 - Umbau zum Sperrbrecher in Schiedam [Link 1]
- 17.01.1941 - 1.Sperrbrecher-Flottille (Cuxhaven) [G]
- 00.06.1941 - Räumung dt. TMB-Sperren vor Libau und Windau [2,122]
- 05.07.1941 - Räumung einer Sperrlücke für den Küstenweg von Libau nach Windau.
- 19.07.1941 - Torpedoangriff des sowj. U-Boots S-11 verfehlt bei Polangen die 'Belgrano' [6]
- Frühj. 1942 - Errichtung eines Quer-Dipols auf der Back [2,131]
- 08.05.1942 - 22.10.1942 Räumung von 74 Grundminen i.d. Nordsee [2,169]
- 21.08.1942 - Grundminensicherung bei Sperraufgabe 5a "Eleanor" in der Nordsee. 4 Minen geräumt.
- 23.10.1942 - 03u45 Nach Minentreffer bei Ameland zerborsten [G]
- 00.11.1942 - Beide Hälften eingebracht und in Hamburg repariert [2]
- 31.05.1943 - Wiederaufnahme des Spbr.-Dienstes i.d. Nordsee [4]
- 00.11.1944 - Verlegung in die Ostsee zur 3. Sperrbrecher-Flottille [4]
- 04.01.1945 - Schwerer Minentreffer auf Luftmine vor Aarhus [2,275]
- 15.02.1945 - Bis dato insgesamt 125 Räumerfolge [2]
- 09.05.1944 - In Kiel in Reparatur der Minenschäden vom 4.1.1945 [Link 1]
- 00.00.1945 - Verwendung als Wohnschiff in der Flensburger Förde [4]
- 00.06.1945 - GM/SA - 3. MRD (Kopenhagen) - 3.SB-Flottille [3] *
- 1945-1947 - Nach kurzen Räumeinsätzen in dänischen Gewässern Stützpunktschiff der GM/SA in Hamburg [2,275]
- 00.00.1946 - Durch direkten Räumerfolg nochmals auseinander gebrochen [4]
- 24.09.1947 - Ablieferung an Großbritannien, schwer beschädigt [4]
- 00.00.1948 - abgewrackt in Inverkeithing [4]

* Die Minenabwehrschiffe der GM/SA fuhren mit deutschen Besatzungen.
17.01.1941 - 17.05.1941 KKpt. Christian Schmidt
18.05.1941 - 30.11.1941 Kptlt. Wilhelm Frank
01.05.1942 - 05.05.1943 Kptlt. Gottfried Böttger
06.05.1943 - KKpt Oskar Glüsing
16.10.1944 - 25.10.1944 Kptlt Hermann Claußen i.V.
26.10.1944 - 15.11.1944 Kptlt. Friedrich Döring i.V.
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945 Bd.3, S.256-259
[1] Gröner/Jung, Die Schiffe ... und ihr Verbleib (9./2001), S.54
[2] Arndt/Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Bonn 2005)
[3] Rohwer, Fahrzeuge des dt. Minenräumdienstes. MR (1961) H.1
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Minenabwehrfahrzeug#Sperrbrecher
[5] Besatzungsliste unter GM/SA (BArch ZA 5/25)
[6] HMA-Datenbank "Allied Submarine Attacks" (ID 990)