M 4613 Nelly Suzanne



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 4613 Nelly Suzanne
Funktion : Hilfsminensuchboot
Schiffstyp : Motorfischlogger - 152 BRT
Auftraggeber : Eigner: H. Vieren, Ostende
Bauwerft : I.S. Figee, Vlaardingen
Stapellauf : 00.00.0000
Indienststellung : 03.12.1942
Ausserdienststellung : 09.05.1945 §
Verbleib : 1946 Rückführung an belg. Eigner
1974 Umbau zum Angelsport-Fahrzeug ANNA (I)
1999 abgewrackt


Antrieb Typ : siehe Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.307
- 00.00.1937 - Belg. Motorfischlogger O 237 (Ostende) [G]
- 21.05.1940 - In Dieppe ausgebrannt [G]
- 17.10.1940 - Bergung durch französische Firma [3]
- 19.12.1940 - formal zur deutschen Prise erklärt [3]
- 01.07.1941 - Ankauf durch KM [3]
- 03.12.1942 - 46.Minensuchflottille: M 4613 [G]
- 09.05.1945 - In Jersey britische Beute [G]
- 09.03.1946 - Rückführung nach Belgien [G]

Aus dem Lebenslauf [3]

- 00.08.1937 - Eigner: Herman Vieren, Oostende
- 21.05.1940 - versenkt in Dieppe durch Bombentreffer einer Ju 88.
- 12.06.1940 - von der Hafenüberwachungsstelle Dieppe zur Prise erklärt.
- 17.10.1940 - Bergung durch französische Firma Ponts & Chaussées, Dieppe.
- 19.12.1940 - nochmals formal zur Prise erklärt.
- 00.00.1941 - Rückgabe an Einer [?]
- 01.07.1941 - Erfassung durch die KMD Rotterdam (Kennung KTO 12)
- 00.00.1941 - Von der KM angekauft und als Ankaufsdatum der 1.7.1941 festgesetzt.
- 03.12.1942 - 46.Minensuchflottille: M 4613 (B-Gruppe)
- 23.06.1944 - Beschädigt durch Schnellboot-Attacke der 65th MTB-Flottille (= Angriff auf HYDRA, die so fürchterlich brannte, dass sie selbstversenkt werden musste. M 4624 ebenfalls versenkt)
- 22.10.1944 - St. Peter Port: M 4613 in Sofortbereitschaft für etwa erforderlich werdende Unterstützung der nach Alderney laufenden HS-Boote [1].
- 15.11.1944 - FK 01, M 4613 geleiten Kümose KLAUS WILHELM von Guernsey nach Alderney [1].
- 26.11.1944 - M 4613, FL 13, FK 56, Tankleichter TONKIN laufen von St. Peter Port nach Jersey [1].
- 13.12.1944 - AF 65/68, M 4613 mit General der Luftwaffe Kanalinseln, FK 01/04, SAIGON und PONDICHERY laufen von St. Helier nach Guernsey [1].
- 30.12.1944: M 4613 auf Kurierfahrt von Guernsey nach Jersey. Das Boot soll gleichzeitig als Fernsicherung für VEGA dienen (Schwedisches Rotes Kreuz) [1]
- 08./09.03.45 - Teilnahme am Vorstoß gegen Hafen Granville.
- 04.04.1945 - Commando Raid auf die Cotentin Halbinsel. Der abgesetzte Trupp bestand aus 22 Mann, darunter der Funkobergefreite Bernd Westoff von der Marinefunkabteilung Guernsey. Westoff geriet mit einigen anderen in US Gefangenschaft [2]
- 09.05.1945 - brit. Breute in Jersey
- 09.03.1946 - Rückführung nach Belgien, repariert bei Boel & Zonen, Temse/Belgien
- 10.10.1946 - wieder in Fahrt
- 08.07.1959 - Kollision mit O.754 MICKIE in Ostende
- 00.00.1960 - Eigner: Herman Vieren & Kinderen, Ostende
- 01.05.1974 - Umbau zum Angelsportfahrzeug (für 60 Passagiere)
- 01.07.1974 - Motorschiff ANNA (I) der Sportfishing Rederij P.V.B.A. (André Van Lul), Oostende
- 00.00.1999 - abgewrackt
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.307
[1] KTB Kdt Seeverteidigung Kanalinseln
[2] Channel Islands at War - A German Perspective, S.104f
[3] FMA-Beitrag Maurice Voss (= Link 1)