Seehund U 5326

  U 5325
U 5327  


Kennung : U 5326
Untertyp : Typ 127 Seehund
Bauwerft : Schichau Elbing
Baunummer : 2060
Indienstgestellt : 00.12.1944
Besatzung : Leutnant zur See Harald Knobloch / Maschinenmaat Leidige


Allgemeine Daten

Untertyp : Typ Typ 127 Seehund
Verdrängung (t) : 16,98
Länge (m) : 11,865
Breite (m) : 1,836
Tiefgang (m) : 1,845

Daten Überwasser (Verbrennungsmotor)

Antriebsanlage Anzahl : 1
Antriebsanlage Typ : Büssing NAG LD 6 6 Zyl. Viertakt
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 60
Geschwindigkeit (kn) : 7,7
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 270 /7,7

Daten Unterwasser (Elektromotor)

Antriebsanlage Anzahl : 1
Antriebsanlage Typ : Lloyd Dynamowerke/AEG Bremen, AW 77
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 25
Geschwindigkeit (kn) : 6
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 15 /6
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 60 /2,2
Schiffschronik:
00.01.1945 Reparatur durch die Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven.[22]
03.02.1945 Auslaufen aus Ijmuiden mit dem Ziel, das Operationsgebiet Themse-Schelde-Geleitweg zu erreichen.
07.02.1945 Rückkehr nach Ijmuiden, nachdem der Einsatz wegen technischer Probleme abgebrochen werden musste.[7]

[7]:Mattes, K.: Die Seehunde Klein-U-Boote, Hamburg, Berlin, Bonn 1995
[22]:[Ausstoß-Meldung Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Januar 1945]
[50]:Busch/Röll: Der U-Boot-Krieg 1939-1945, Band 2, Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften, Hamburg, Berlin, Bonn 1997
Eingefügt am: 06.05.2014
Eingefügt von: Beate Kibelka
Letzte Änderung: 30.10.2016
Geändert von: Schreibfehlerkorrekturen
Änderung: 9.6.2014, Hartwig Kobelt, Dienstgrade Besatzung
07.07.2014 Beate Kibelka Chronik 3.2.-7.2.1945 ergänzt
20.7.2014, Hartwig Kobelt, Chronik 3. und 7.2.1945
9.8.2015, Hartwig Kobelt, Ergänzung Chronik um [22]
10.7.2016, Hartwig Kobelt, Indienststellung nach [50]