- 21.06.1938 Vom Stapel als M/S ORION bei Nobiskrug, Rendsburg [G]
- 25.08.1938 In Handelsdienst für J. Bruhn, Burg
- 21.08.1940 Von der Kriegsmarine erfasst als Leichter Artillerieträger LAT 24.[6]
- 00.09.1940 Von der Kriegsmarine zur Verwendung beim Unternehmen Seelöwe vorgesehen [G]
- 06.09.1940 [Ausrüstungsarbeiten] fertig.[4]
- 07.09.1941 Der mit der Masse in Pernau liegende EVO meldet für das bevorstehende Unternehmen „Beowulf“ LAT ORION dem Chef 5. M-Flottille unterstellt.[2]
- 11./12.10.1941 Bei der Landung auf Dagö bei der Landegruppe Ost.[2]
- 00.01.1942 an 17. Landungsflottille übergeben.[4]
- 00.04.1942 an 21. Landungsflottille übergeben.[4] Flaggschiff 21. L-Flottille [G]
- 01.04.1942 LAT ORION bei der 21. Landungsflottille in Swinemünde gemeldet.[2]
- 20.05.1942 Führer der Transportgruppe der 21. Landungsflottille [2]
- 00.12.1942 an 22. Landungsflottille übergeben.[4]
- 01.12.1942 LAT ORION als Führerboot der 1. Gruppe der 22. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 11.06.1944 Unterstellungswechsel von der 11. Landungsflottille zur 21. Landungsflottille.[1]
- 14.10.1944 09u58 Zwei Torpedo-Fehlschüsse bei Memel (55°39'N 20°55'E) gemeldet.
Beobachtung passt zum Angriff des sowj. Unterseebootes SC-407 um 11u57 [7].
- 01.12.1944 LAT ORION bei der 4. Gruppe der 13. Landungsflottille.[2]
- 06.02.1945 LAT ORION (Strm. Vollmers) seit 6.2.45 beim MEKO Adm. Östl. Ostsee [3] <<< MEKO = Marine-Einsatz-Kommando >>>
- 06.03.1945 16.08 Uhr, LAT in Pillau durch Angriff von 15 Il-2 beschädigt. 6 Tote, 3 Schwer- und 6 Leichtverletzte. Nach notdürftigen Reparatur 17.30 Uhr Pillau aus zur Geleitaufnahme nach Gotenhafen.[3]
- 15.03.1945 LAT 24 ORION a.Kb. in Swinemünde [3]
- 18.03.1945 in Pillau erneut Fliegerangriff, 1 Schwer- und 2 Leichtverwundete.[3]
- 26.03.1945 in See Fliegerangriff auf 'Orion'.[3]
- 27.03.1945 in See Fliegerangriff auf 'Orion', beschädigt.[3]
- 28.03.1945 04.00 Uhr durch 'TS 4' in Schlepp genommen bis Position 13.[3]
- 29.03.1945 Swinemünde eingeschleppt.[3]
- Nach Kriegsende blieb ORION gem. lt.TMCC-Liste Nr. 1205 deutsches Eigentum.[5]
- 15.06.1945 re. an Eigner J. Bruhn, Bremen-Burg [G]
- 1954 Johnannes Thode, Hamburg [G]
- 15.06.1956 Rückgabe an den Eigner [5]
- 22.06.1962 Hermann Möller, Hochdonn [5]
- 09.11.1971 abgewrackt bei E. Heeren, Leer [G]